Das Neuste auf Deutsche Mugge
wird Euch präsentiert von:

 
 
   

Bereits vor etwas über einer Woche feierte die Gruppe Engerling mit zahlreichen Gästen ihren 45 + 3. Bandgeburtstag mit einer Mugge in Berlin. Neben dem aktuellen Personal spielten u.a. auch ehemalige Weggefährten wie Christian Liebig, Rainer „Lello“ Lojewski, Uschi Brüning u.v.a. dort mit. Unser Kollege Thorsten war auch dabei. Zwar vor und nicht auf der Bühne, aber dafür konnte er Euch einen Bericht mit Fotos über den Abend mitbringen, den Ihr jetzt in der Rubrik „Live-Berichte“ finden könnt (Direktlink: HIER).
Außerdem stellt Euch unser Kollege Christian heute in der Rubrik „Neuerscheinungen“ das sehr beeindruckende neue Album der singenden Schauspielerin Katrin Sass vor. „Am Wasser“ heißt es, bringt 13 neue Lieder mit und ist sowas wie die vertonte Biographie der "Good Bye Lenin"-Darstellerin. Mit an der Produktion beteiligt waren u.a. Größen wie Rainer Oleak, Ronny Dehn oder Tobias Morgenstern, die der Musik ihre persönliche Note mitgaben (Direktlink: HIER).

Heute werfen wir einen Blick in die direkte Nachbarschaft nach Polen. Die von dort stammende Gruppe No To Co konnte in den 70ern auch in Deutschland ein paar Erfolge verbuchen. Sie produzierte eine Hand voll Songs beim Rundfunk der DDR, trat im DDR-Fernsehen auf und hatte auch einige Plattenveröffentlichungen beim Label AMIGA. Diesen Teil der Bandhistorie könnt Ihr nun bei uns ebenso finden, wie den, den sie in ihrer Heimat schrieb. Ihre Vorstellung ist jetzt in der Rubrik „Portraits“ zu finden (Direktlink: HIER).
In der gleichen Rubrik gibt es seit heute auch die Vorstellung der Gruppe Skaldowie, die hier zu Lande unter dem Namen Die Skalden unterwegs war. Wie die Kollegen von No To Co hat auch diese Band einige ihrer Songs in der DDR auf Deutsch produziert, Platten veröffentlicht und sowohl live bei Konzerten als auch in diversen TV-Shows (u.a. Notenbank) auf sich aufmerksam machen können. Die komplette Bandgeschichte nebst Diskographie steht nun für Euch bereit. Darin auch die letzten und alles andere als guten Nachrichten um die Skalden (Direktlink: HIER).

Um die Gruppe KARAT gab es zuletzt einigen Wirbel. Am vergangenen Wochenende stand sie in neuer Besetzung erstmals auf der Bühne. Unser Freund Patrick war neugierig, ist nach Stendal gefahren und hat sich das Konzert mit den Neuen, Heiko Jung und Daniel Bätge, angeschaut. Was er dort erlebt hat, erfahrt Ihr nun in seinem Beitrag in der Rubrik „Live-Berichte“ auf deutsche-mugge.de (Direktlink: HIER).
Dazu gibt es in der Rubrik „Portraits“ einen neuen Beitrag. Hier hat nun der Liedermacher Salli Sallmann seinen Platz eingenommen. Eine komplette Diskographie, ausführliche Biographie und diverse Clips sind jetzt in seiner Vorstellung zu finden (Direktlink: HIER).

Über das XI. ArtRock Festival in Reichenbach, das zwischen dem 13. und 16. April stattfand, berichtet Euch in diesem Jahr unsere Freundin Franzi. Sie vertrat Kollegen unserer Redaktion, die an diesem Wochenende beim Redaktionstreffen im Harz waren. Ihren Beitrag mit Fotos von Carsten könnt Ihr jetzt in der Rubrik „Live-Berichte“ finden (Direktlink: HIER).

Am Mittwoch haben wir Euch das Album „in between“ vom Uwe Nordwig Project vorgestellt. Heute gibt es passend dazu das Interview in der gleichnamigen Rubrik. Unser Kollege Christian sprach mit Uwe Nordwig über dieses Album, an dem auch PANKOWs Jürgen Ehle aktiv beteiligt war, seinen Werdegang und die Pläne des Künstles für die Zukunft (Direktlink: HIER).
Als Ergänzung zu unserem Beitrag über das Redaktionstreffen von Deutsche Mugge haben wir einen Videoclip vom Auftritt Manuel Schmids und Marek Arnolds in Halberstadt hinzugefügt. Er ist im Bericht zum Abend eingebaut (Direktlink: HIER).

Zum Start ins Wochenende stellen wir Euch heute den neuen Song einer außergewöhnlichen Künstlerin vor: In der Rubrik „Videopremieren“ wartet „Better Lose My Number“ von Hanna Rautzenberg darauf, von Euch entdeckt zu werden (Direktlink: HIER).

Am vergangenen Sonntag feierte Henning Protzmann sein 60-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Konzert in Halle/Saale. Auf der Bühne des Steintor Varietés standen seine Gruppe PANTA RHEI und diverse Gäste, wie z.B. Maschine und Werther Lohse (LIFT). In der Rubrik „Live-Berichte“ könnt Ihr dazu jetzt einen ausführlichen Bericht von unserem Freund Patrick mit umfangreicher Fotostrecke unserer Kollegen Sebastian und Matthias finden (Direktlink: HIER).
In der Rubrik „Kurz & knapp“ hat sich heute unser lieber Freund Michael Heubach (früher LIFT, Automobil u.a.) den Fragen des Kreuzverhörs gestellt. Darin gibt er Euch Einblicke in persönliche Dinge und uns Antworten auf Fragen, die ihm bisher „noch niemand gestellt hat“ (Direktlink: HIER).

Mit tatkräftiger Unterstützung von Jürgen Ehle (PANKOW) hat Uwe Nordwig das neue Album seines Uwe Nordwig Projects eingespielt. Nordwig ist vielen von Euch vielleicht von Subway To Sally oder Eric Fish & Friends bekannt, jetzt tritt er in eigener Sache in Erscheinung. Unser Kollege Christian hat sich das Album „in between“ mit 11 auf Deutsch und Englisch gesungenen Akustikrock-Songs angehört und stellt es Euch in der Rubrik „Neuerscheinungen“ heute ausführlich vor (Direktlink: HIER).
Außerdem könnt Ihr in der Rubrik „Videopremieren“ den neuen Clip von Heinz Rudolf Kunze zu seiner Single „Halt das Herz an“ finden (Direktlink: HIER).

Die ungarische Rock-Szene hat ein weiteresn ihrer Urgesteine verloren. Heute ist Ádám Török, Sänger, Flötist, Komponist und Gründer der Jazz Rock-Formation MINI, im Alter von 75 Jahren in seiner Heimat gestorben. In der Rubrik „Zeitzeuge“ könnt Ihr deshalb heute einen Nachruf finden, in dem es zwei Konzertmitschnitte aus den Jahren 2003 und 2019, Hintergründe und den Werdegang des Künstlers gibt (Direktlink: HIER).

   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2023)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.