000 20130123 1453741395... aus Berlin - Stand 2011


 

Vita: Eigentlich ist MISTER MILLER (der Teufels-Geiger) kein "Insider Tipp". Der Künstler heißt mit bürgerlichem Namen Bernd Müller und war in den 70ern Teil der bekannten ostdeutschen Rockband FRITZENS DAMPFERBAND.
Geboren wurde MÜLLER in der Sängerstadt Finsterwalde. Nach dem Besuch eines Musikgymnasiums schloss sich ein Studium an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ in Berlin an.
001 20130123 1049038527

Nach seinem Studium war er ab 1975 Musiker der eingangs erwähten Gruppe FRIZENS DAMPFERBAND, in der neben Nina Hagen auch die Gesangssolisten Gerd Christian und Achim Menzel aktiv waren. Bis Anfang der 80er spielte MÜLLER in der Band Violine und Tasteninstrumente, dann löste sich die Gruppe auf. Später war der Musiker Mitglied der Band COUNTRY CO mit Sängerin Linda Feller, und spielte in den 90ern als Musiker bei Tourneen in den Live-Bands von Tom Astor und Jonny Hill. MÜLLER hatte Auftritte in der Country-Fernsehshow „Kilometer 330“ und hatte internationale Gastspiele zu Country-Festivals in Österreich und Schweiz, z.B. beim Flughafenfest in Zürich und beim internationalen Truckerfest in Innsbruck. Aber auch national setzte er seine Arbeit als Musiker fort.

Seit einiger Zeit tritt MÜLLER nun unter dem Namen MISTER MILLER - der Teufels-Geiger mit eigenen Programmen im In- und Ausland auf. Mit seiner Country & Western Show präsentiert er Traditionals aus dem Saloon, Square Dance, Blue Grass und Line Dance. Das Ganze wird auch optisch in Szene gesetzt. Mit einem weiteren Programm präsentiert er Oldies & internationale Folklore - neben bekannten Oldies und Evergreens bindet der Künstler auch irische Folklore, sowie Zigeuner- & Balkanfolklore in das Programm mit ein. Unter dem Motto "Tanzmusik" bietet er ein weiteres abendfüllendes Programm an. In allen Programmen überzeugt und begeistert der Künstler mit seinem virtuosen Violinenspiel.

MISTER MILLER im Internet:
- Off. Webseite mit weiteren Infos: www.teufels-geiger.de

Eure Meinung ist gefragt! Könnt Ihr mit "Acubaris" etwas anfangen? Was gefällt, was nicht...?
Teilt uns Eure Meinung im Forum oder per eMail mit ().

 


   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2023)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.