
Schlager | Rock | Beat | Big Beat
• Bruno Thiemann (Gitarre)
• Ingolf Richter (Gitarre, Flöte) • Jürgen Peter (Akkordeon, Gitarre, Saxophon) • Jürgen Lahrtz (Bass) bis 1960 • Dieter Penschler-Beier (Bass) 1960 bis 1961 • Benno Penssler (Bass) ab 1961 • Fritz Hemmann (Schlagzeug) |

Das HEMMANN-QUINTETT wurde 1954 von Fritz Hemmann gegründet. Fritz Hemmann war vor der Gründung selbst schon als Schlagersänger aktiv, und machte u.a. 1953 im Duett mit Irma Baltuttis und dem Song "In einer kleinen Schenke dicht am Hafen" auf sich aufmerksam. In der Besetzung mit drei Gitarristen, Bass und Schlagzeug, wobei einer der Gitarristen (Jürgen Peter) auch noch Akkordeon und Saxophon spielte, wurde die Formation relativ schnell zu einer der am meisten beschäftigten Musikgruppen der DDR. So traten die Musiker nicht nur mit eigenen Lieden, die überwiegend von Bruno Thiemann und Ingolf Richter geschrieben wurden, bei Tanzveranstaltungen auf, sondern waren auch im Rundfunk und bei AMIGA als Begleitband für Solisten aus dem Schlager-Bereich tätig, u.a. für Lutz Jahoda, Helga Brauer, Jenny Petra, Fred Frohberg oder Julia Axen. Im Katalog des Plattenlabels AMIGA gibt es zahllose Single- und Sampler-Schallplatten, auf denen Lieder verschiedener Sängerinnen und Sänger zu finden sind, für die die Band im Studio die Musik eingespielt hat. Aber auch die Zahl der eigenen Plattenveröffentlichungen kann sich sehen lassen. Die Arbeit als Begleitband führte das Ensemble nicht nur in die Aufnahmestudios sondern auch auf die Live-Bühnen der DDR und des sozialistischen Auslands.

Parallel zu ihrem eigentlichen Namen trat das HEMMANN-QUINTETT auf Wunsch der Plattenfirma AMIGA einige Zeit später auch unter dem Namen DIE AMIGOS auf. Erstmals dokumentiert wurde dies im Jahre 1958. Ab 1964 wurde der Name dann endgültig in DIE AMIGOS geändert und man bewegte sich musikalisch fortan im Bereich des sogenannten Big Beat, wo auch Gruppen wie FRANKE ECHO QUINTETT oder die BUTLERS erfolgreich waren. Noch im gleichen Jahr nahmen die AMIGOS ein paar deutsche Versionen von BEATLES-Songs auf, z.B. "Komm gib mir Deine Hand" und "Sie liebt Dich". Noch knapp zwei Jahre nach dem Namenswechsel begeisterte die Gruppe das Publikum, löste sich im Jahre 1965 im Zuge der in der DDR zahlreich ausgesprochenen Berufsverbote für Beatbands auf. Kleine Notiz am Rande: Auch in der Bundesrepublik gab es zu dieser Zeit eine Grppe, die sich AMIGOS nannte. Diese veröffentlichte ihre Musik auf dem Label Baccarola (Ariola), hat mit der hier vorgestellten Gruppe aber nichts zu tun.
Stand: 01/2021
Autor: Christian Reder
Fotos: Pressematerial (u.a. AMIGA)
Autor: Christian Reder
Fotos: Pressematerial (u.a. AMIGA)
Album-Diskographie
Single-Diskographie
Hör- und Seh-Bar
![]() Interpret: Die Vier Brummers / Hemmann-Quintett Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 8 56 408 Erschienen: 1989 Anmerkung: Sogenannte Splitt-LP mit zwei Künstlern/Bands auf einer Schallplatte. Das Album wurde bei AMIGA in der Reihe "Die frühen Jahre" erst über 20 Jahre nach dem Aus der Band veröffentlicht. Titel: Seite 1: "Das Lied von den Babies" (Die Vier Brummers), "Das Lied von den treuen Sachsen" (Die Vier Brummers), "Das Lied von den Handwerkern" (Die Vier Brummers), "Kollege kommt gleich" (Die Vier Brummers), "Siebentausend Rinder" (Die Vier Brummers) Seite 2: "Die Bimbam-Bimbam-Bina" (Brigitte Rabald & Hemmann-Quintett), "Heimweh" (Hemmann-Quintett & Orchester Gerd Natschinski), "Mein kleine Hulamädchen" (Die Waikikys & Hemmann-Quintett), "Du bist so jung" (Gitta Lind & Hemmann-Quintett), "Zwei gute Freunde" (Fred Frohberg & Hemmann-Quintett), "Heut' spielt der Willi" (Werner Hasso & Hemmann-Quintett), "Chant Sans Paroles" (Hemmann-Quintett), "Siehst Du das Glück" (Hemmann-Quintett), "So wie Du" (Hemmann-Quintett), "Komm, gib mir Deine Hand" (Hemmann-Quintett) |
Single-Diskographie
![]() Interpret: Hemmann-Quintet Format: Single (10"/Schellack) Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 1 50 292 Erschienen: 1956 Anmerkung: Single-Verlöffentlichung auf Schellack (78 RPM). Titel: Seite 1: "Heimweh" (Hemmann-Quintett) Seite 2: "Das ist Liebe auf den ersten Blick" (Brigitte Rabald & Hemmann-Quintett) |
![]() Interpret: Hemmann-Quintet & Die Ping-Pongs Format: Single (10"/Schellack) Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 1 50 144 Erschienen: 1957 Anmerkung: Single-Verlöffentlichung auf Schellack (78 RPM). Titel: Seite 1: "Meine Frau macht Musik" Seite 2: "Dieser Rhythmus reißt uns mit" |
![]() Interpret: Hemmann-Quintett Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 025 Erschienen: 1958 Titel: Seite 1: "So lieb ist keine" (Hemmann-Quintett) Seite 2: "Die Matrosen fahren gerne" (Hemmann-Quintett) |
![]() Interpret: Die Amigos Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 026 Erschienen: 1958 Anmerkung: Der Song ist auch auf 10"/Schellack (# 1 50 685) erschienen. Titel: Seite 1: "Der Leichtmatrose Pitt" Seite 2: "Der blonde Willi" |
![]() Interpret: Hemmann-Quintet / Sonja Siewert Format: Single (10"/Schellack) Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 1 50 656 Erschienen: 1958 Anmerkung: Single-Verlöffentlichung auf Schellack (78 RPM). Titel: Seite 1: "Solang' die Sterne glüh'n" (Sonja Siewert) Seite 2: "Steffie und Sophie" (Hemmann-Quintett) |
![]() Interpret: Die Amigos / Hemmann-Quintett Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 028 Erschienen: 1958 Anmerkung: Außer als 7" Single auch auf 10" Schellack (78 RPM) erschienen (# 1 50 687). Titel: Seite 1: "Das muss man wissen" (Die Amigos) Seite 2: "Kleine Anneliese" (Hemmann-Quintett) |
![]() Interpret: Hemmann-Quintett Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 032 Erschienen: 1958 Anmerkung: Der Song ist auch auf 10"/Schellack (# 1 50 689) erschienen. Titel: Seite 1: "Stimmt doch mal den alten Klimperkasten" Seite 2: "Boogie für Dich" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: Sp.U.78 A / Sp.U.79 B Erschienen: 1958 Anmerkung: Promo Single. Auf beiden Seiten der Platte befinden sich Medleys/Mixe mit den Neuheiten des Jahres 1958, z.B. von Hartmut Eichler, Armin Kämpf, Bärbel Wachholz, Lutz Jahlda u.a.. DIE AMIGOS sind auf der ersten Seite mit einem Auszug aus ihrem Song "Man lädt mich ein zum Wein" zu hören. Titel: Seite 1: "Mix 1" Seite 2: "Mix 2" |
![]() Interpret: Die Amigos / Armin Kämpf Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 039 Erschienen: 1959 Anmerkung: Sogenannte Splitt-Single mit zwei Künstlern/Bands auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Sowas wie Dich" (Armin Kämpf) Seite 2: "Über Stock und über Steine" (Die Amigos) |
![]() Interpret: Die Amigos / Hemmann-Quintett u.a. Format: Single/EP (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 5 50 052 Erschienen: 1961 Anmerkung: Sogenannte Splitt-Single mit zwei oder mehreren Künstlern/Bands auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Tatjana" (Heinz Schultze), "Pico-Pico-Bello" (Heinz Schultze) Seite 2: "Das muss man wissen" (Die Amigos), "So lieb ist keine" (Hemmann-Quintett) |
![]() Interpret: Hemmann-Quintett / Perikles Fotopoulos Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 258 Erschienen: 1962 Anmerkung: Sogenannte Splitt-Single mit zwei Künstlern/Bands auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Irena" (Perikles Fotopoul) Seite 2: "Siehst Du das Glück" (Hemmann-Quintett) |
![]() Interpret: Hemmann-Quintett / Micaela Kreyssler Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 373 Erschienen: 1963 Anmerkung: Sogenannte Splitt-Single mit zwei Künstlern/Bands auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Denk' an Amore" (Micaela Kreyssler) Seite 2: "Rot ist der Mohn" (Hemmann-Quintett) |
![]() Interpret: Hemmann-Quintett / Erhard Juza Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 089 Erschienen: 1963 Anmerkung: Sogenannte Splitt-Single mit zwei Künstlern/Bands auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Zwischen Abschied und Wiedersehen" (Erhard Juza) Seite 2: "Leg' die alte Platte auf" (Hemmann-Quintett) |
![]() Interpret: Die Amigos Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 448 Erschienen: 1964 Anmerkung: Der Song "Komm, gib mir Deine Hand" ist die deutsche Version des Beatles-Hits "I Wanna Hold Your Hand". Titel: Seite 1: "Komm, gib mir Deine Hand" Seite 2: "Oho, Susann" |
![]() Interpret: Die Amigos Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 468 Erschienen: 1964 Titel: Seite 1: "Einen Sommer lang" Seite 2: "Keine Tränen" |
![]() Interpret: Die Amigos Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 494 Erschienen: 1965 Titel: Seite 1: "Gestern vor der Tür" Seite 2: "Immer werd' ich von Dir träumen" |
![]() Interpret: Die Amigos Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 4 50 524 Erschienen: 1965 Titel: Seite 1: "Bis morgen" Seite 2: "Sie geht ins Kino mit mir" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: Sp.U. 285 / Sp.U. 286 Erschienen: 1965 Anmerkung: Promo Single. Auf beiden Seiten der Platte befinden sich Medleys/Mixe mit den Neuheiten des dritten Quartals 1965, z.B. von den Beatles, Bärbel Wachholz, Ingo Graf, Willi Schwabe, Helga Brauer u.a.. DIE AMIGOS sind auf der ersten Seite mit Auszügen aus ihren Songs "Einen Sommer lang" und "Keine Tränen" zu hören. Titel: Seite 1: "Mix 1" Seite 2: "Mix 2" |
Hör- und Seh-Bar