• Robert P. Mau (voc, kl) • Robert A. Weinkauf (voc, g) • Zsolt Petery (g, bg, voc) Ehemalige und Gastmusiker: • Friedrich Pohl (g) 2000 • Klaus-Jürgen Goritz (dr) 2000 • Burkhard Götze (tromb) 2000 [für Maxi CD "Winston"] • Stefan Weber (g) 2000 bis 2001 • Sebastian Sattler (dr) 2001 • Matthias Krutz (dr) 2001 |
Bandgeschichte:
Die Gruppe THE BUT entstand im Sommer 2000, nachdem sich der kreative Teil der Band THE BUTLERS, Robert P. Mau und Robert A. Weinkauf, aufgrund künstlerischer, geschäftlicher und persönlicher Differenzen von den anderen Musikern der Band trennte. Während THE BUTLERS mit anderen Musikern und bewährtem Konzept weitermachten, suchten Mau und Weinkauf andere Musiker, die sich ihrer musikalischen Ideen anschließen wollten. Diese fanden sie auch recht schnell in Zsolt Petery,

Im Jahr 2001 kam es nochmals zu personellen Wechseln innerhalb der Band. Ab 2002 stand die endgültige Dreierbesetzung, bestehend aus Mau, Weinkauf und Petery, fest. In dieser Besetzung stieg man musikalisch auf Unplugged-Arrangements ohne Leadgitarre und Schlagzeug um. Es folgten diverse Auftritte von THE BUT bei Festivals, u.a. im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Die Lieder-Tour" und beim Leipziger "Flower Power"-Festival.
Im Frühjahr 2004 begannen im antitune-Studio Berlin die Arbeiten an Songmaterial für ein neues Studioalbum. Erstmal entstand dabei lediglich eine Promo CD mit fünf Titeln, die ausschließlich an Veranstalter ausgegeben wurde. Die Veröffentlichung einer neuen CD sollte sich noch eine Weile hinziehen. In der Zeit danach gab es weitere Teilnamen an Festivals und komplett eigene Konzerte. Höhepunkt dieser Live-Phase dürften wohl die Auftritte der Band als Support für Paul Millns und Butch Coulter im Juni 2006 auf Schloss Goseck gewesen sein.

Ende des Jahres 2009 sind die Arbeiten am neuen Album "Making Gold" endgültig abgeschlossen. Jan Driver übernahm das Mastering und der CD Veröffentlichung stand nun nichts mehr im Wege. Gleichzeitig ging die Band bei der Verbreitung ihrer Musik neue Wege: Die Leipziger Künstlerin marysmith machte zu den THE BUT-Songs "Lady Sun & Mister Moon" und "Mysterious Girl" (dieses Video ist am Ende dieser Seite zu finden und kann dort angeschaut werden) je ein Musikvideo. Bei einschlägigen Videoportalen sind die filmischen Umsetzungen der THE BUT-Musik seit dieser Zeit zu sehen (und hören).
Das Jahr 2010 war für THE BUT das Jubiläumsjahr. Die Band feierte ihr 10-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass erschien endlich die langerwartete CD "Making Gold". Im Sommer des gleichen Jahres wurde vorab noch ein weiteres Video veröffentlicht.

Ab 2011 änderten sich die Voraussetzungen für Veranstalter durch steigende GEMA-Gebühren. Dies bekamen u.a. auch THE BUT zu spüren, weil viele der Stamm-Auftrittsorte plötzlich keine Bands oder zumindest mit deutlich weniger Gage verpflichteten. Die Band beschrieb diese Veränderungen so: "Schwere Zeiten! THE BUT fühlen sich innerhalb ihrer angestammten Szene entwurzelt und heimatlos." Ab 2012 entspannt sich die Lage etwas und die Band spricht von einem "gediegenen Konzertjahr", dessen Höhepunkte die Konzerte in Waldsieversdorf und in Berlin-Kreuzberg waren. Außerdem begleiten THE BUT eine Lesung der Leipziger Autorin Bettine Reichelt mit ihrer Musik. Im April des Jahres erschien mit "Making Gold" ein weiteres Video von marysmith zur Musik der Band (siehe Foto unten). THE BUT treten nach wie vor auf und geben hauptsächlich im Osten des Landes Konzerte.
THE BUT im Internet:
• offizielle Homepage der Band: www.the-but.de
![]() |
Titel: "Rare Fruits" (Version 1)
Format: Album Label: EV Erschienen: 2000 Titel: Pretty Miss Underbag - Rabbit Habit - Don't Forget Me - (Riding' On The) Highway 1 - Cathy Catharina - Far Away From Here - Until Yesterday - Lost Down In Lisbon - Julie - You - Open Window - Beneaht The Trees - Please Do Conceive - Goodbye In Purple Rain Anmerkung: Dieses Album sollte eigentlich unter dem Namen "The Butlers" erscheinen. Dies fand aber nicht statt, da die Komponisten und Texter der Songs die Band verließen und THE BUT gründeten. |
![]() |
Titel: "Rare Fruits" (Version 2)
Format: Album Label: EV Erschienen: 2000 Titel: Pretty Miss Underbag - Rabbit Habit - Don't Forget Me - (Riding' On The) Highway 1 - Cathy Catharina - Far Away From Here - Until Yesterday - Lost Down In Lisbon - Julie - You - Open Window - Beneaht The Trees - Please Do Conceive - Goodbye In Purple Rain Anmerkung: Version mit Demo-Cover. Dieses Album sollte eigentlich unter dem Namen "The Butlers" erscheinen. Dies fand aber nicht statt, da die Komponisten und Texter der Songs die Band verließen und THE BUT gründeten. |
![]() |
Titel: "Winston (John Lennon Tribute)"
Format: CD Maxi Single Label: Raw (Harmonia Mundi) Erschienen: 2000 Titel: "Winston" - "Go Away!" - "Help Me To Help Myself" - "It's Johnny's Birthday" (Hidden Track - versteckter Titel hinter dem 2. Song auf dieser CD) Anmerkung: „Winston“ ist eine Tribute-CD, die THE BUT anlässlich des 60. Geburtstages und 20. Todestages von John Winston Lennon im Herbst 2000 veröffentlicht haben. |
![]() |
Titel: "5 Demo Tracks"
Format: Demo CD Label: EV Erschienen: 2004 Titel: Anna Wonderful - Making Gold - Go Away! - A Tickle 'Round My Spine - Go On Calmly Anmerkung: Demo CD, die ausschließlich an Veranstalter ausgegeben wurde. |
![]() |
Titel: "Making Gold"
Format: Album Label: EV Erschienen: 2010 Titel: A Tickle Round My Spine - Mysterious Girl - Go Away! - A Matter Of The Season - Go On Calmly - Making Gold - Drug Addict - The Notes Of A Clean Young Man - Anna Wonderful - She's The Girl Next Door - A Tickle Round My Spine (Reprise) - Lying In My Bed |
"Mysterious Girl" (Off. Video von marysmith)
"Lady Sun & Mr. Moon" (Off. Video von marysmith)
"Go On Calmly" (Off. Video von marysmith)
"Making Gold" (Off. Video von marysmith)
Alle Fotos in diesem Portrait stammen aus dem Archiv von
THE BUT. Zum Vergrößern bitte das jeweilige Bild anklicken.