• Richard "Richie" Zikeli (voc, harp, g) • Falk Johne (voc, g) • Rüdiger "Cliff" Ruhland (bg) • Gerolf Wodtke (p, voc) • Hans-Dieter "Schmidtie" Schmidt (dr) Gründungsbesetzung: • Klaus Renft (bg) • Hans-Joachim Richter (g, voc) • Bernd Schlund (g, voc) • Bernd Reiher (g) • Hans-Dieter Schmidt (dr) Weitere ehemalige Musiker: • Christiane Ufholz (voc) • Robert A. Weinkauf (voc, g) • Frank Greif (voc, bg) • Friedrich Pohl (g) • Michael Kirchhof (g) • Constantin Papamouscho (sax) • Hans-Dieter Schütz (sax) • Robert Mau (voc, perc) |
Bandgeschichte:
Klaus Renft gründete Anfang 1958 als 16-Jähriger in Leipzig die Schülerband Klaus Renft Combo. Als diese 1962 ein Auftrittsverbot erhielt, nannte sich die Formation ständig um, z.B. in The Shadders, The Shadows oder The Finders. Letztlich blieb man Ende 1962 beim Namen DIE BUTLERS.

In den drei Jahren ihrer Existenz erlebten die Musiker der BUTLERS einen rasanten Aufstieg. Schnell erspielte sich die Band einen Namen und erfreute sich bei den Fans größter Beliebtheit. Das war zu einer Zeit, in der die DDR-Führung jungen Musikern und Bands noch aufgeschlossen gegenüber stand. Die BUTLERS erhielten diverse Auszeichnungen durch den Staat und die FDJ und bekamen ferner die Möglichkeit, eigene Titel zu produzieren, die im Rundfunk eingesetzt und auf Schallplatte ("Big Beat II", AMIGA - 1965) veröffentlicht wurden.
Aus der anfänglichen "kleinen" Besetzung, die aus Gitarristen und Rhythmusgruppe (Schlagzeug, Bass) bestand, wurde ab 1965 durch den Einstieg der Saxophonisten Constantin Papamouscho und Hans-Dieter Schütz, sowie der Sängerin Christiane Ufholz, eine recht große Besetzung, die auch musikalisch experimentierte und innovative Ideen verwirklichte.

Erst nach der politischen Wende im Jahre 1989 kam es zu einer Wiederbelebung der Kultband. Gründungsmitglied Hans-Dieter Schmidt gründete die Band 1992 unter dem Namen THE BUTLERS neu. Zusammen mit Frank Greif, Robert Mau, Michael Kirchhof und Falk Johne stand Schmidt wieder als BUTLERS auf der Bühne. Im Laufe der 90er gab es zwei personelle Wechsel. Für Michael Kirchhof kam Robert Weinkauf, und für Falk Johne stieß Friedrich Pohl zu den Butlers. Hauptsächlich bestand das Live-Programm aus nachgespielten Klassikern der internationalen Rock-Geschichte. Durch die jungen Musiker innerhalb der Band gab es auch Bestrebungen, neues Material zu schreiben und neue Songs zu produzieren. Dies geschah auch. Einige der Titel wurden bereits live präsentiert, und es wurde mit "Rare Fruits" sogar ein neues Album produziert.

Während Weinkauf und Mau gemeinsam mit Zsolt Petery als THE BUT sehr erfolgreich Live-Konzerte spielen und CDs veröffentlichen (auch heute noch), stellte Bandchef Hans-Dieter Schmidt THE BUTLERS wieder neu auf. Falk Johne kehrte zur Band zurück und mit Richard "Richie" Zikeli, Gerolf Wodtke und Rüdiger "Cliff" Ruhland war die neue Besetzung vollständig. Anläßlich des 40. Jahrestages der "Leipziger Beatdemo" standen THE BUTLERS und RENFT gemeinsam auf einer Bühne. THE BUTLERS spielen auch heute noch Live-Konzerte, in denen sie internationale Rock-Klassiker aus den 60ern covern. Die Band ist lebendige Musikgeschichte ...
Die Band & Ableger im Internet:
• offizielle Homepage der Band THE BUTLERS: www.the-butlers.de
• offizielle Homepage der Band THE BUT: www.the-but.de
• offizielle Homepage der Band RENFT: www.renft.de
Die Diskographie:
Fotos/Autogramme:
Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Fotos aus den 60ern
zu keinem der Bilder liegen uns Angaben der Fotografen vor
THE BUTLERS live in Dresden am 1. Mai 2011
alle Fotos: Hartmut Helms
![]() |
Titel: "Big Beat II"
Format: Sampler / Kopplung Label: AMIGA Erschienen: 1965 Anmerkung: Die Butlers sind auf dieser Kopplung mit den Titeln "Quartermasters Stores", "Troika", "Herbstlaub" und "Butlers Boogie" zu hören. |
![]() |
Titel: "Deutscher Demokratischer Beat"
Format: Sampler / Kopplung Label: DSB Erschienen: 1993 Anmerkung: Die Butlers sind auf dieser Kopplung mit dem Titel "Butlers Boogie" zu hören. |
![]() |
Titel: "Pop 2000 (50 Jahre Popmusik Und Jugendkultur In Deutschland)"
Format: Sampler / Kopplung (8 CD Box) Label: Grönland Rec. Erschienen: 1999 Anmerkung: Die Butlers sind auf dieser Kopplung mit dem Titel "Butler Boogie" zu hören. |
![]() |
Titel: "Big Beat"
Format: Sampler / Kopplung Label: AMIGA Erschienen: 1996 Anmerkung: Die Butlers sind auf dieser Kopplung mit den Titeln "Quartermasters Stores", "Troika", "Herbstlaub" und "Butlers Boogie" zu hören. |
![]() |
Titel: "Rare Fruits"
Format: Album Label: unveröffentlicht Erschienen: 1999/2000 Titel: Rabbit Habbit - Julie - Beneath The Trees - Lost Down In Lisbon - sowie 10 weitere Songs... Anmerkung: Dieses Album ist nicht erschienen, weil Teile der damaligen Butlers-Besetzung die Band verließen um THE BUT zu gründen. |
Fotos/Autogramme:
Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Fotos aus den 60ern
zu keinem der Bilder liegen uns Angaben der Fotografen vor
THE BUTLERS live in Dresden am 1. Mai 2011
alle Fotos: Hartmut Helms