
Blues-Rock | Psychedelic | Jazzrock
- Radim Hladik (g) 1968 bis heute - Jan Honza Krížek (g) 2004 bis heute - Wojttech (bg) 2006 bis heute - Václav Zima (dr) 2004 bis heute Gründungsformation: - Vladimir Misik (voc, fl) 1968 bis 1970 - Radim Hladik (g) 1968 bis heute - Miloš Svoboda (g) 1968 bis 1969 - Jiri Kozel (bg) 1968 bis 1972 - Vlado Cech (dr) 1968 bis 1981 / 1984 bis 1985 Ehemalige Musiker: - Lešek Semelka (key, voc) 1970 bis 1975 / 1977 bis 1981 - Josef Kustka (bg, vio) 1972 bis 1975 - Fedor Frešo (bg) 1976 bis 1977 - Oldrich Veselý (key, voc) 1975 bis 1979 - Oldrich Kellner (g, voc) 1981 bis 1990 - Radek Kremenák (bg) 1982 bis 1985 - Josef Havlicek (dr) 1982 bis 1984 - Luboš Manda (key) 1985 bis 1990 - Luboš Pospíšil (voc) 1988 bis 1990 - David Koller (dr) 1988 bis 1990 - Pavel Bohatý (key) 2004 bis 2006 - Vojtech Ríha (bg) 2004 bis 2006 |

Die Band wurde im Oktober 1968 unter dem Namen SPECIAL BLUE EFFECT von Vladimir Misik (Gesang, Flöte), Jiri Kozel (Bass) und Vlado Cech (Schlagzeug) gegründet. Von der Gruppe MATADORS kam Gitarrist Radim Hladík dazu. Hladik galt damals als der beste Gitarrist Prags und wurde später auch als der tschechische Jimi Hendrix bezeichnet. Als fünfter Musiker gehörte Miloš Svoboda als zweiter Gitarrist zur Gründungsbesetzung. Später nannte sich die Band nur noch BLUE EFFECT, aber aufgrund staatlicher Zwänge nannte sich die Gruppe in den 70ern kurzzeitig auch MODRÝ EFEKT (die direkte Übersetzung von Blue Effect ins Tschechische). Anfangs war die Musik von BLUE EFFECT in Richtung Blues ausgelegt. Das enge Korsett legten die Musiker aber schnell ab und verarbeiteten über die Jahre verschiedene musikalische Richtungen in ihren Werken, so dass eine eindeutige Bestimmung ihrer Musik - also das übliche Einsortieren in Schubladen - fast unmöglich ist.
Im Dezember '68 nahm die Band als BLUE EFFECT am 2. tschechoslowakischen Beatfestival im Saal Lucerna in Prag teil und wurde zur "Entdeckung des Jahres" gewählt. Außerdem wurde Radim Hladík zum Musiker der Saison und ihr Song "Slunecný hrob" zum Hit der Saison gewählt.

In den 1970er Jahren war die Gruppe europaweit aktiv und erfolgreich. Ihre Platten wurden teilweise auch in Englisch produziert und für den internationalen Markt gepresst. Konzertreisen führten die Musiker von BLUE EFFECT u.a. nach Polen, Ungarn, Rumänien und in die DDR. Aber auch ins westliche Ausland, wie z.B. nach Belgien und in die Schweiz durfte die Band für Live-Auftritte reisen. Veröffentlichungen auf Platte waren hierzulande kaum zu finden. Zwei Lieder der Band wurden in der DDR auf der beliebten Schallplatten-Reihe "Hallo" des Label AMIGA veröffentlicht. Weitere Veröffentlichungen gab es hier leider nicht. Die beiden auf den "Hallo"-Kopplungen erschienenen Songs wurden im Jahre 2010 auf der 3 CD Kopplung "Die Hits aus den Bruderländern IV" auf CD wiederveröffentlicht.
Im Jahre 1990 erklärte die Band ihren Rücktritt von der Bühne. Das Interesse der Fans an BLUE EFFECT war aber ungebrochen groß, so dass der Rückzug vom Rückzug nicht lange auf sich warten ließ. Die Band spielte weiter erfolgreich Live-Konzerte, und bis heute sind einige Mitschnitte ihrer Auftritte auch auf CD veröffentlicht worden.

Heute spielt nur noch Radim Hladik als letztes verbliebenes Gründungsmitglied bei BLUE EFFECT. Seine drei Bandkollegen sind alle erst im neuen Jahrtausend zur Band gekommen. In den letzten Jahren war die Band gut gebucht und hatte einen sehr gut gefüllten Terminkalender, so dass man BLUE EFFECT in ihrer tschechischen Heimat an vielen Orten live auf der Bühne erleben konnte.
Modrý Efekt/Blue Effect im Internet:
- off. Homepage der Band www.blueeffect.cz
Die Album-Diskographie:
Die Single-Diskographie:
VHS/DVD:
![]() |
Titel: "Meditace"
Format: Album Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 1969/1970 Titel: "Pamet Lásky" - "Blue Efect Street"/"White Hair" - "Fénix" - "Stroj na nic" - "Slunecní hrob" - "Little Girl" - "Deserted Alley" - "Blues About Stone" - "Rainy Day" - "Where Is My Star" Anmerkung: 1994 bei "Bonton" erstmals auf CD mit folgenden Bonustracks erschienen: "Kingdom of Life" - "White Hair" - "Klíšte" - "El Dorado" - "Dívko z kamene" - "Cajovna" - "Návsteva u tety Markéty, vypití šálku caje". 1995 nochmals in einer anderen Auflage bei "Bonton" mit folgenden Bonustracks erschienen: "Sen není vecný" - "I Like The World" - "Blue Taxi" - "Snakes" - "Slunecní hrob" - "I've Got My Mojo Working" - "White Hair" |
![]() |
Titel: "Coniunctio" (mit Jazz Q Praha)"
Format: Album Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 1970 Titel: "Coniunctio I" - "Návsteva u tety Markéty, vypití šálku caje" / "A visit to aunty Margaret for a cup of tea" - "Asi pujdem se psem ven" / "Perhaps we'll probably take the dog out" - "Coniunctio II" Anmerkung: 2001 bei "Bonton/SONY" erstmals auf CD veröffentlicht. |
![]() |
Titel: "Kingdom Of Life"
Format: Album Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 1971 Titel: "Kingdom Of Life" - "White Hair" - "You'll Stay With Me" - "Brother's Song" - "Sunny Grave" - "Little Girl" - "Deserted Alley" - "Blues About Stone" - "Rainy Day" - "Where Is My Star" Anmerkung: Exportversion des Albums "Meditace" für den internationalen Markt. |
![]() |
Titel: "Nová Syntéza - New Synthesis"
Format: Album Label: Panton (CZ) Erschienen: 1971 Titel: "Má hra" - "Smer Jihovýchod" - "Popínavý brectan" - "Blues Modrého efektu" - "Nová syntéza" Anmerkung: Dieses Album erschien bei "Panton" in zwei verschiedenen Ausführungen, einmal in Mono und einmal in Stereo. 1997 bei "Bonton" erstmals mit drei Bonustracks aus dem "Kingdom Of Life"-Album ("Kingdom of life", "You'll stay with me" und "Brothers song") auf CD erschienen. |
![]() |
Titel: "Nová Syntéza 2"
Format: Album Label: Panton (CZ) Erschienen: 1974 Titel: "Nová syntéza 2" - "Je treba obout boty a pak dlouho jít" / "One must first put on shoes and then walk for quite a while" - "Klíste" / "The tick" - "Jedenáctého ríjna" / "October 11" Anmerkung: 1996 bei "Bonton" erstmals auf CD mit folgenden Bonustracks erschienen: "El Dorado" und "Dívko z kamene". |
![]() |
Titel: "Modrý Efekt & Radim Hladík"
Format: Album Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 1974 Titel: "Boty" - "Cajovna" - "Skládanka" - "Ztráty a nálezy" - "Hypertenze" Anmerkung: 2000 bei "Bonton" erstmals auf CD mit folgenden Bonustracks erschienen: "Armageddon" und "Clara". |
![]() |
Titel: "The Blue Effect: A Benefit Of Radim Hladík"
Format: Album Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 1975 Titel: "Shoes" - "Jigsaw Puzzle" - "Tea Room" - "Lost And Found" - "Hypertension" Anmerkung: Exportversion des Albums "Modrý Efekt & Radim Hladík" für den internationalen Markt. |
![]() |
Titel: "Svitanie"
Format: Album Label: Opus (CZ) Erschienen: 1977 Titel: "Vysoká stolicka, dlhý popol" / "High chair, long ashes" - "Ej, padá, padá rosenka" / "Dew is falling, falling" - "V sobotu popoludní" / "On Saturday afternoon" - "Svitanie" / "Dawning" Anmerkung: 1998 bei Opus mit dem Bonustrack "Golem" erstmals auf CD erschienen. |
![]() |
Titel: "Svet Hledacu"
Format: Album Label: Panton (CZ) Erschienen: 1979 Titel: "Za krokem zen" - "Hledám své vlastní já" - "Rajky" - "Zmoudrení babím létem" - "Zázrak jedné noci" Anmerkung: 1999 bei "Sony Music/Bonton" mit den Bonustracks "Fotka", "Ptáky když kroužkujou, pouštej", "Šaty z šátku", "Nerad mám ráno dým", "Žena v okne" und "Známe se dál" erstmals auf CD erschienen. |
![]() |
Titel: "33"
Format: Album Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 1981 Titel: "Triatricet" - "Avignonské slecny z Prahy" - "Obcasná pánská jízda" - "Kohoutek kamarádství odkapává" Anmerkung: 2001 bei "Sony Music/Bonton" mit den Bonustracks "Avignonské slecny z Prahy (live)" - "Nežná" - "Záhada jmelí" - "Doktor" - "Cajovna" - "Kampa" und "Úhel pohledu" erstmals auf CD erschienen. |
![]() |
Titel: "Comeback: Legendy ceského rocku se vracejí"
Format: Album Label: Paseka (CZ) Erschienen: 1991 Titel: die Titel, die sich auf dieser CD befinden, sind der Redaktion nicht bekannt. Wer kann helfen? |
![]() |
Titel: "Beatová Sín Slávy"
Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 2004 Titel: CD 1: "Slunecní hrob" - "I Like The World" - "Blue Effect Street" - "Stroj na nic" - "Deserted Alley" - "You'll Stay With Me" - "Návsteva u tety Markéty, vypití sálku caje" - "Popínavý brectan" - "Nová syntéza 2" - "Klíste" - "Dívko z kamene" - "Cajovna" - "Ej, padá, padá rosenka" - "Rajky" - "Avignonské slecny z Prahy" - "Triatricet" - "Nezná" - "Kampa" - CD 2: "Cerný kríz"* - "Greedy Ivy"* - "Dort"* - "Armageddon"* - "Má hra" - "Golem" / "Knoflík pro stestí" - "Blues 1" - "Blues 2" - "Blues 3" - "Postovní schránka na rohu ulice" / "Miluji veci" - "Oci" - "Já videl te dnes" - "Tam na konci dediny" - "Jdu domu" - "V lese" * live |
![]() |
Titel: "Live And Life"
Format: Album Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 2008 Titel: "Zapomenuté svetlo" - "Je treba obout boty a pak dlouho jít" - "Indolence" - "I'm So Lonesome" - "Get Down From the Tree" (Slez dolu ze stromu) - "Slunecný hrob" - "Cajovna" - "Avignonské slecny z Prahy" - "Zmoudrení babím létem" - "Rajky" - "Ej, padá, padá rosenka" - "Rainy Day" (Deštivý den) - "I Like the World" (Sun Is So Bright) |
![]() |
Titel: "1969 - 1989"
Format: CD Box (9 Discs) Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 2009 Anmerkung: Alle Studioalben auf CD in einer Box. CD 9 mit Bonustracks |
Die Single-Diskographie:
![]() |
Titel: "Slunecný hrob"
Format: Single Label: Panton (CZ) Erschienen: 1969 Titel: Seite 1: "Slunecný hrob" - Seite 2: "I've Got My Mojo Working" |
![]() |
Titel: "Snakes (Edice Mikrofóra)"
Format: Single (EP) Label: Panton (CZ) Erschienen: 1969 Titel: Seite 1: "Snakes", "Sen Neni Vecny" - Seite 2: "Sun Is So Bright", "Blue Taxi" |
![]() |
Titel: "Fénix"
Format: Single Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 1969 Titel: Seite 1: "Fénix" - Seite 2: "Stroj Na Nic" |
![]() |
Titel: "Eldorádo"
Format: Single Label: Panton (CZ) Erschienen: 1983 Titel: Seite 1: "Eldorádo" - Seite 2: "Dívko z kamene" |
![]() |
Titel: "Nezná"
Format: Single Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 1983 Titel: Seite 1: "Nezná" - Seite 2: "Záhada jmelí" |
![]() |
Titel: "Doktor"
Format: Single Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 1987 Titel: Seite 1: "Doktor" - Seite 2: "Cajovna" |
![]() |
Titel: "Kampa"
Format: Single Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 1989 Titel: Seite 1: "Kampa" - Seite 2: "Úhel pohledu" |
VHS/DVD:
![]() |
Titel: "Live and Life"
Format: 2 DVDs Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 2008 Titel: DVD 1: Zapomenuté svetlo - Je treba obout boty a pak dlouho jít - Indolence - I Must Hope - I´m So Lonesome - You´ll Be Mine - Get Down From The Tree - Blue Effect Street - Slunecní hrob - Cajovna - Avignonské slecny z Prahy - Zmoudrení babím létem - Rajky - Zázrak jedné noci - Napríc - Rejdit - Ej, padá, padá rosenka - Rainy Day - I Like The World (Sun Is So Bright) - DVD 2: Matadors (1966)- Matadors v Knokke (1967) - Blue Effect v New Clubu (1969) - Blue Effect v dokumentu Jana Spáty (1969) - Modrý efekt & JOCR v Lucerne (1971) - Modrý efekt na Mezinár. jazzovém festivalu Praha (1972) - M. Efekt v Hudebním studiu M (1976) - M. Efekt v Hudebním studiu M (1978) - Blue Effect v TKM (1989) - Blue Effect comeback 1 (1991) - Blue Effect v Retro Music Hall (2007) - Matadors a Blue Effect ve zkusebne (2007) - Blue Effect a hosté v Lucerna Music Baru - Slunecný hrob 1969, 1991, 2007 - Rozhovor R. Hladíka s H. Zagorovou (1969) - Matadors v Riegrových sadech |
![]() |
Titel: "Acoustic Time"
Format: 2 DVDs Label: Supraphon (CZ) Erschienen: 2011 Titel: DVD 1: Blue Effect Street - Sun Is So Bright - Je treba obout boty a pak dlouho jit - Kure v hodinkach - Slunecni hrob - Napric - Jako Dest - Drapky Kridla - Rejdit - Ej pada, pada rosenka - Ma hra - Rajky - Rainy Day - Stale dal - Personal Jesus - Little Wing - DVD 2: Dokumentation |
Deutsche Veröffentlichungen:
![]() |
Titel: "Hallo Nr. 9"
Format: Sampler/Kopplung Label: AMIGA (DDR) Erschienen: 1973 Anmerkung: Die Gruppe Blue Effect ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Clara" zu hören. |
![]() |
Titel: "Hallo Nr. 10"
Format: Sampler/Kopplung Label: AMIGA (DDR) Erschienen: 1973 Anmerkung: Die Gruppe Blue Effect ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Armagedon" zu hören. |
![]() |
Titel: "Die Hits aus den Bruderländern IV"
Format: Sampler/Kopplung Label: AMIGA (D) Erschienen: 2010 Anmerkung: Die Gruppe Blue Effect ist auf dieser Kopplung mit den Titeln "Armagedon" und "Clara" zu hören. |
Videoclips:
Kurze Probe: Blue Effect mit Orchester 1971
"Cajovna" von 1974
Modrý Efekt im TV der CSSR, 1976 (Titel des Songs unbekannt)
"Rajky" live im TV der CSSR, 1978 (Die Einleitung erfolgt auf Tschechisch!!)
Fotos/Autogramme:
Fotos 1 - 8 aus dem Archiv von Tomáš Horvath.
Vielen Dank! Fotos 9 - 12 Pressematerial.
Zum Vergrößern bitte das jeweilige Bild anklicken