
Schlager / Jazz-Schlager / Pop
Lebenslauf
Die Sängerin BEATE BARWANDT wurde 1950 geboren. Ab 1962 ging sie auf die Parchimer Musikschule und nahm dort Gesangs- und Geigenstunden. Im Jahre 1968 begann sie ein Studium zur Pionierleiterin.
Ab 1969 arbeitete BEATE BARWANDT in diesem Beruf an der Dobbertiner Oberschule und leitete außerdem den örtlichen Chor (Singegruppe). Nebenbei bildete sich die junge Frau im Fach Gesang weiter.
Im Jahre 1972 nahm sie am "4. Qualifizierungslehrgang für Schlagergesang" am Zentralen Studio für Unterhaltungskunst in Berlin teil. Noch im gleichen Jahr entstanden erste Rundfunkproduktionen mit ihr als Sängerin, die aber nicht den Weg auf Schallplatte fanden (siehe Übersicht am Ende dieser Biographie). Schon im darauf folgenden Jahr feierte die Künstlerin ihr Schallplatten-Debüt, als bei AMIGA ihre Single "Woher Du auch kommst" (B-Seite "Laß uns glücklich sein") erschien. Mit dem Titel "Was du für andere tust" steuerte sie auch einen Song zu den X. Weltfestspielen 1973 in Berlin bei. Außerdem arbeitete die Sängerin - ebenfalls 1973 - an der LP von Uschi Brüning & dem Günther Fischer Quintett mit (u.a. zusammen mit Angelika Mann).
Kurz darauf schloss sich BEATE BARWANDT dem Gerd Michaelis Chor-Band an, der gerade neu gegründet worden war. Mit dieser Formation nahm die Sängerin diverse Songs auf, die auch auf Schallplatte veröffentlicht wurden.
So erschienen mit ihr als Teil des Ensembles einige Singles (aber nur zwei, auf denen sie als Sängerin zu hören ist) und eine Langspielplatte. In dieser Zeit nahm sie im Duett mit Manfred Krug auch den Song "Mach's gut, ich muß gehn' (Baby it's cold outside)" auf. Dieses Stück erschien auf Krugs LP "Greens" (1975). Im Jahre 1974 nahm die Sängerin mit dem Song "So halte mich" ein weiteres Duett auf. Diesmal mit dem Schauschpieler und Sänger Jan Spitzer. In der gleichen Zeit entstanden weitere Titel mit BEATE BARWANDT als Solistin, u.a. "Der Liebe wegen" und "Fern ferne Schwester". Beide Stücke sind incl. dem Duett mit Jan Spitzer auf der AMIGA Kopplung "Du (Liebeslieder unserer Zeit)" veröffentlicht worden.
Im Januar 1975 stirbt Beate Barwandt völlig überraschend im Alter von nur 24 Jahren an den Folgen eines grippalen Infekts. Sie wurde auf dem evangelischen Friedhof in Dobbertin beigesetzt.
Die Sängerin BEATE BARWANDT wurde 1950 geboren. Ab 1962 ging sie auf die Parchimer Musikschule und nahm dort Gesangs- und Geigenstunden. Im Jahre 1968 begann sie ein Studium zur Pionierleiterin.

Im Jahre 1972 nahm sie am "4. Qualifizierungslehrgang für Schlagergesang" am Zentralen Studio für Unterhaltungskunst in Berlin teil. Noch im gleichen Jahr entstanden erste Rundfunkproduktionen mit ihr als Sängerin, die aber nicht den Weg auf Schallplatte fanden (siehe Übersicht am Ende dieser Biographie). Schon im darauf folgenden Jahr feierte die Künstlerin ihr Schallplatten-Debüt, als bei AMIGA ihre Single "Woher Du auch kommst" (B-Seite "Laß uns glücklich sein") erschien. Mit dem Titel "Was du für andere tust" steuerte sie auch einen Song zu den X. Weltfestspielen 1973 in Berlin bei. Außerdem arbeitete die Sängerin - ebenfalls 1973 - an der LP von Uschi Brüning & dem Günther Fischer Quintett mit (u.a. zusammen mit Angelika Mann).
Kurz darauf schloss sich BEATE BARWANDT dem Gerd Michaelis Chor-Band an, der gerade neu gegründet worden war. Mit dieser Formation nahm die Sängerin diverse Songs auf, die auch auf Schallplatte veröffentlicht wurden.

Im Januar 1975 stirbt Beate Barwandt völlig überraschend im Alter von nur 24 Jahren an den Folgen eines grippalen Infekts. Sie wurde auf dem evangelischen Friedhof in Dobbertin beigesetzt.
Vielen Dank! Ein Dankeschön geht an Andreas Josef Keller, der mit seiner Fan-
page über Beate Barwandt maßgeblichen Anteil an diesem Künstlerportrait hat!
page über Beate Barwandt maßgeblichen Anteil an diesem Künstlerportrait hat!
Rundfunkproduktionen
nicht auf Schallplatte erschienen
o "Sonnenschein" (mit Orchester Reinhard Lakomy, 1972),
o "Du bist nicht mehr da" (mit Orchester Reinhard Lakomy, 1972),
o "Dann kamst du" (mit Rundfunk-Tanzorchester Berlin, 1972),
o "Einmal träumst du meine Träume" (mit Rundfunk-Tanzorchester Berlin, 1973),
o "Was du für andere tust" (mit Rundfunk-Tanzorchester Berlin, 1973 - für die X. Weltfestspiele in Berlin)
Spuren im Internet:
- Internetseite von Andreas Josef Keller zur Erinnerung an Beate: www.beate-barwandt.npage.de
![]() |
Titel: "Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett"
Interpret: Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett Format: Album Label: AMIGA Best-Nr.: 855 314 Erschienen: 1973 Titel: Seite 1: "Welch ein Zufall", "Wenn es so ist", "Jemand...", "Erinnerung an Jürgen H." - Seite 2: "Eifersucht", "Székesfehérvár", "Komm nie wieder" Anmerkung: Beate Barwandt ist auf dieser Platte zusammen mit Angelika Mann und Sabine Roterberg als Sängerin zu hören. |
![]() |
Titel: "Gerd Michaelis Chor"
Interpret: Gerd Michaelis Chor Format: Album Label: AMIGA Best-Nr.: 855 387 Erschienen: 1974 Titel: Seite 1: "Dieses Jahr", "Eine Rose für den Tag", "Wenn die Träume reisen", "Isabell", "Wind und ein rotes Band im Haar", "So woll'n wir leben" - Seite 2: "Der romantische Mond", "Blumen auf Reisen", "Das Haus", "Es bleibt die Sonne", "Aber du hast eine Heimat", "Was einmal war" Anmerkung: Beate Barwandt ist auf dieser LP als Sängerin des Gerd Michaelis Chors zu hören. |
![]() |
Titel: "Greens"
Interpret: Manfred Krug Format: Album Label: AMIGA Best-Nr.: 855 357 Erschienen: 1975 Titel: Seite 1: "Que Serà", "The More I See You", "I Can't Give You Anything But Love", "Mame", "Niemand liebt Dich so wie ich" - Seite 2: "Alone Again (Naturally)", "Parlez Moi D'Amour", "Greensleeves", "Mach's gut, ich muß geh'n (Baby, It's Cold Outside)", "There's A Boat That's Leavin' Soon For New York", "Alles geht einmal zu Ende (When It's Sleepy Time Down South)" Anmerkung: Beate Barwandt ist auf dieser LP beim Song "Mach's gut, ich muß geh'n" im Duett mit Manfred Krug zu hören. |
![]() |
Titel: "Woher du auch kommst"
Interpret: Beate Barwandt Format: 7" Vinyl Single Label: AMIGA Best-Nr.: 455 919 Erschienen: 1973 Titel: Seite 1: "Woher du auch kommst" - Seite 2: "Laß uns glücklich sein" |
![]() |
Titel: "Waterloo"
Interpret: Gerd Michaelis Chor Format: 7" Vinyl Single Label: AMIGA Best-Nr.: 456 042 Erschienen: 1974 Titel: Seite 1: "Waterloo" - Seite 2: "I'm A Train" |
![]() |
Titel: "Dieses Jahr"
Interpret: Gerd Michaelis Chor Format: 7" Vinyl Single Label: AMIGA Best-Nr.: 456 021 Erschienen: 1974 Titel: Seite 1: "Dieses Jahr" - Seite 2: "Dich hat die Liebe für mich bestimmt" |
![]() |
Titel: "Du (Liebeslieder unserer Zeit)"
Interpret: Beate Barwandt (solo & Duett) Format: Sampler / Kopplung Label: AMIGA Best-Nr.: 855 351 Erschienen: 1974 Anmerkung: Beate Barwandt ist auf dieser Kopplung als Solistin bei den Liedern "Der Liebe wegen" und "Fern ferne Schwester", sowie im Duett mit Jan Spitzer beim Titel "So halte mich" zu hören. |
![]() |
Titel: "Das ist die Welt, in der ich glücklich bin (Lieder und Chansons)"
Interpret: Beate Barwandt Format: Sampler / Kopplung Label: AMIGA Best-Nr.: 855 413 Erschienen: 1975 Anmerkung: Beate Barwandt ist auf dieser Kopplung als Solistin beim Titel "Der Liebe wegen" zu hören. |
![]() |
Titel: "Und wir gingen auf uns zu"
Interpret: Beate Barwandt Format: Sampler / Kopplung Label: AMIGA Best-Nr.: 855 413 Erschienen: 2009 Anmerkung: Beate Barwandt ist auf dieser Kopplung im Duett mit Manfred Krug mit dem Song "Mach's gut, ich muss geh'n" zu hören. |
![]() |
Titel: "Die junge Welt ist in Berlin zu Gast"
Interpret: diverse Format: DVD Box (2 Discs) Label: AMIGA Best-Nr.: 8883705349 Erschienen: 2013 Anmerkung: Im Sommer 1973 fanden in Berlin die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt. Im DDR-Fernsehen startete kurz vorher die Sendung "rund", ein neues Format für junge Leute. Die Höhepunkte aus diesen Sendungen und die des Festivals sind nun auf einer Doppel-DVD festgehalten worden. Beate Barwandt ist auf dieser Kopplung zusammen mit dem Gerd Michaelis Chor und den Songs "Sing auf allen Straßen" und (zusammen mit Dean Reed) "Singt unser Lied" zu hören und sehen. |
"Fern ferne Schwester" - Beate Barwandt (1974)
"So halte mich" - Beate Barwandt im Duett mit Jan Spitzer (1974)

Beate Barwandt - die Solistin


Beate Barwandt (ganz links) mit dem Gerd Michaelis Chor


Beate Barwandt (vorn) mit dem Gerd Michaelis Chor


Gerd Michaelis Chor (ganz links Beate Barwandt)

... mit dem Gerd Michaelis Chor

... mit dem Gerd Michaelis Chor