
Pop
MUSIKER | BIOGRAPHIE | DISKOGRAPHIE | VIDEOS | FOTOS |
Die Musiker:
- Uwe Hiob (voc) - Holger Vogel (g, voc) bis 1996 - Tino Tauber (bg, voc) bis 1996 - Hendrik Borsitz (key, voc) |
Biographie:

Bandgeschichte:
Die vier Absolventen der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden, Uwe Hiob, Holger Vogel, Tino Tauber und Hendrik Borsitz gründeten die Gruppe DIE BLAUEN ENGEL im Jahre 1988. Borsitz, Tauber und Sänger Uwe Hiob machten davor bereits erste Erfahrungen im Musikgeschäft bei der Amateurband AGENTUR NULL. Hiob war außerdem Teilnehmer beim "Rathausmann 1987" in Dresden und belegte dort den 3. Platz. Ferner war er bei DIE BLAUEN ENGEL für die Texte zuständig. Für die Kompositionen sorgte Hendrik Borsitz. Beide bildeten den kreativen Teil des Quartetts.
Noch vor der Wende erlangte die junge Musikgruppe eine größere Aufmerksamkeit durch Auftritte im DDR-Fernsehen (z.B. in den Sendungen "bong", "Berlin Journal" und "He Du!"). Außerdem bekamen die vier Musiker die Gelegenheit, mit den Liedern "Traumschwere Nacht" und "Kann nicht warten" ihre ersten beiden eigenen Songs beim Rundfunk der DDR zu produzieren. Beide Lieder liefen erfolgreich im Radio.
Die erste Plattenproduktion gab es für DIE BLAUEN ENGEL aber erst kurz nach der Wende. Das Quartett bekam einen Plattenvertrag bei der ARIOLA und veröffentlichte mit "In tränenschwerer Nacht" im Jahre 1991 ihre erste Single. Im darauf folgenden Jahr folgte mit "Licht am Horizont" eine weitere Single, mit der sie bei der Qualifikation für den Eurovision Song Contest 1992 teilnahmen.
Die Qualifikation konnten DIE BLAUEN ENGEL aber leider nicht gewinnen, und die Gruppe WIND vertrat Deutschland anschließend in Malmö. Ein Jahr später (1993) wurde mit "Kleine Sünden" das erste komplette Album veröffentlicht. Fernsehauftritte und Rundfunkeinsätze sorgten für kleinere Erfolge, so dass dem Debütalbum im Jahre 1995 mit "Wunderland" ein weiteres Album folgte.
Im Jahre 1996 verließen Tino Tauber und Holger Vogel die Band. Uwe Hiob und Hendrik Borsitz machten in der Folge als Duo weiter. Für den Rundfunk wurde im Frühjahr 1997 der Titel "Nichts zu verlier'n" als Single veröffentlicht. Kurz danach folgte das gleichnamige Album. Die Erfolge blieben jedoch aus, so dass das Projekt nicht weiter verfolgt wurde.
Uwe Hiob arbeitet heute als Stimmtrainer und Gesangspädagoge in Dresden. Hendrik Borsitz komponierte später u.a. für Roland Kaiser und Ines Adler, war weiter als Musiker aktiv, u.a. in der Band von Peter Schilling, und ist heute Dozent für Schlagzeug an der Musikschule „Johann Adam Hiller“ in Görlitz.
Die vier Absolventen der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden, Uwe Hiob, Holger Vogel, Tino Tauber und Hendrik Borsitz gründeten die Gruppe DIE BLAUEN ENGEL im Jahre 1988. Borsitz, Tauber und Sänger Uwe Hiob machten davor bereits erste Erfahrungen im Musikgeschäft bei der Amateurband AGENTUR NULL. Hiob war außerdem Teilnehmer beim "Rathausmann 1987" in Dresden und belegte dort den 3. Platz. Ferner war er bei DIE BLAUEN ENGEL für die Texte zuständig. Für die Kompositionen sorgte Hendrik Borsitz. Beide bildeten den kreativen Teil des Quartetts.
Noch vor der Wende erlangte die junge Musikgruppe eine größere Aufmerksamkeit durch Auftritte im DDR-Fernsehen (z.B. in den Sendungen "bong", "Berlin Journal" und "He Du!"). Außerdem bekamen die vier Musiker die Gelegenheit, mit den Liedern "Traumschwere Nacht" und "Kann nicht warten" ihre ersten beiden eigenen Songs beim Rundfunk der DDR zu produzieren. Beide Lieder liefen erfolgreich im Radio.
Die erste Plattenproduktion gab es für DIE BLAUEN ENGEL aber erst kurz nach der Wende. Das Quartett bekam einen Plattenvertrag bei der ARIOLA und veröffentlichte mit "In tränenschwerer Nacht" im Jahre 1991 ihre erste Single. Im darauf folgenden Jahr folgte mit "Licht am Horizont" eine weitere Single, mit der sie bei der Qualifikation für den Eurovision Song Contest 1992 teilnahmen.

Im Jahre 1996 verließen Tino Tauber und Holger Vogel die Band. Uwe Hiob und Hendrik Borsitz machten in der Folge als Duo weiter. Für den Rundfunk wurde im Frühjahr 1997 der Titel "Nichts zu verlier'n" als Single veröffentlicht. Kurz danach folgte das gleichnamige Album. Die Erfolge blieben jedoch aus, so dass das Projekt nicht weiter verfolgt wurde.
Uwe Hiob arbeitet heute als Stimmtrainer und Gesangspädagoge in Dresden. Hendrik Borsitz komponierte später u.a. für Roland Kaiser und Ines Adler, war weiter als Musiker aktiv, u.a. in der Band von Peter Schilling, und ist heute Dozent für Schlagzeug an der Musikschule „Johann Adam Hiller“ in Görlitz.
DIE BLAUEN ENGEL im Internet:
- Homepage von Uwe Hiob: www.uwehiob.de
- Homepage der Musikschule Görltz: www.musikschule-goerlitz.de
Die Diskographie:
![]() |
Titel: "In tränenschwerer Nacht"
Format: Single Label: Ariola Erschienen: 1991 Titel: "In tränenschwerer Nacht" (Extended Version) - "In tränenschwerer Nacht" (Klassik Version) - "In tränenschwerer Nacht" (Single Version) Anmerkung: Auch als Vinyl Single mit der Single Version auf Seite A und der Klassik Version auf Seite B erschienen. |
![]() |
Titel: "Licht am Horizont"
Format: Single Label: Ariola Erschienen: 1992 Titel: Seite 1: "Licht am Horizont" - Seite 2: "Deine Träume" Anmerkung: Auch als CD Maxi Single erschienen. |
![]() |
Titel: "Kleine Sünden"
Format: Single Label: Ariola Erschienen: 1993 Titel: Seite 1: "Kleine Sünden" - Seite 2: "Du bist wieder da" Anmerkung: Auch als CD Maxi Single mit dem Lied "Alles nur weil ich dich liebe" als zusätzlichem B-Track erschienen. |
![]() |
Titel: "Kleine Sünden"
Format: Album Label: Ariola Erschienen: 1993 Titel: Direkt ins Herz - Kleine Sünden - Dieses eine Mal - Du bist wieder da - Du kannst mich nicht hör'n - Nach New York - Alles nur weil ich Dich liebe - Wo bist Du - Kleines Herz - Licht am Horizont - In tränenschwerer Nacht |
![]() |
Titel: "Direkt ins Herz"
Format: Single Label: Ariola Erschienen: 1993 Titel: Seite 1: "Direkt ins Herz" - Seite 2: "Du kannst mich nicht hör'n" Anmerkung: Auch als CD Maxi Single mit dem Lied "Wo bist Du" als zusätzlichem B-Track erschienen. |
![]() |
Titel: "Dieses eine Mal"
Format: Single Label: Ariola Erschienen: 1994 Titel: "Dieses eine Mal" (Radio Edit) - "Dieses eine Mal" (Guitar Edit) - "Dieses eine Mal" (Album Edit) |
![]() |
Titel: "Wunderland"
Format: Album Label: Ariola Erschienen: 1995 Titel: Haut an Haut - Wunderland - Nur keine Panik - Vampir - Harmonie - Liebe pur - Mach', daß die Sonne wieder scheint - Im 7. Himmel - Wann - Zu glatt - Sommertraum |
![]() |
Titel: "Wunderland"
Format: CD Single Label: Ariola Erschienen: 1996 Titel: "Wunderland" (Single Version) - "Haut an Haut" |
![]() |
Titel: "Promo-Sampler Frühling '97"
Format: Sampler/Kopplung Label: EMI Electrola Erschienen: 1997 Anmerkung: Die blauen Engel sind auf dieser Kopplung mit dem Titel "Nichts zu verlier'n" zu hören. |
![]() |
Titel: "Nichts zu verlier'n"
Format: Album Label: EMI Electrola Erschienen: 1997 Titel: Nichts zu verlier'n- Versucht - Ohne ein Wort - Sie sind da - Lust auf Leben - Wunderheilerblick - Sarah - Maskenball - Wie die Kinder - Willkommen - Deine Augen - Die Grössten - Endlich bist Du da |
![]() |
Titel: "Nichts zu verlier'n"
Format: CD Single Label: EMI Electrola Erschienen: 1997 Titel: Nichts zu verlier'n (Radio Edit) - Nichts zu verlier'n (Original Version) - Lust auf Leben |