Die Musiker:
• Ernst "Ernie" Lemke (key, vio, sax, voc) durchgehend dabei († 2012) • Heinz Zilliges (g, perc) 1971 bis 1978 • Peter Kümmele (bg) 1971 bis 1978 • Rainer Franz (dr) 1971 bis 1978 Weitere Musiker: • Thomas Wagner (voc) 1971 bis 1977 • Peter Tschernig (voc) 1977 • Rainer Nawrath (voc) 1977 bis 1990 • Peter Berliner (g, voc) 1978 • Lutz Forstbauer (g, voc) 1978 bis 1985 • Axel R. Spatt (g) 1985 • Heinz Prüfer (g) 1985 bis 1988 († 2007) • Frank Powileit (g) 1988 bis 1990 • Wolf Dieter Binge (bg) 1978 bis 1988 • Frank "Bobby" Görke (bg) 1988 • Axel Schloussen (bg) 1988 bis 1990 • Klaus Neumayer (dr) 1978 bis 1990 |
Bandgeschichte:
Die Gruppe "Express" (anfangs auch "Gruppe Express Berlin") wurde 1972 als Amateurband gegründet. Erstmals einem größeren Publikum zeigte sich Express bei ihren Auftritten während der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973 in Ost-Berlin. Kopf und Chef der Band war Ernst "Ernie" Lemke, der auch nach

Mitte der 70er wurde Express der Profistatus zuteil (1975), und die Band feierte ihre größten Erfolge. Titel wie "Ein Wigwam steht in Babelsberg", "Wenn Musikanten heimwärts fahren", "Schlafenszeit" oder "Petrus stell die Sonne ab" platzierten sich auf den vorderen Plätzen in den Wertungssendungen des des DDR-Rundfunks. Die erste Single von Express, und gleichzeitig der erste große Erfolg der Band, war das Lied "Ein Wigwam steht in Babelsberg". Die Single erschien 1976. Der Titel war eigentlicht eine Idee des Rundfunkredakteurs (heute nennt man die Funktion Produzent) Walter Cikan, der die Band auf die Idee brachte, musikalisch und inhaltlich in diese Richtung zu arbeiten. "Ein Wigwam steht in Babelsberg" fand sogar Verwendung in einem DEFA-Film. Mastermind und Bandchef Ernst Lemke arbeite neben seiner Arbeit mit der Gruppe Express auch als Filmkomponist. Die Musik zum DEFA-Film "Achillesferse" (1978) stammt aus seiner Feder.
Nach Veröffentlichung der Single "Ein Wigwam steht in Babelsberg" folgten diverse Auftritte in Fernsehsendungen wie z.B. "Schlagerstudio" oder "rund". Im gleichen Jahr spielte Express auch die erste Auslandstournee. Diese Konzertreise führte die Musiker um Ernst Lemke an die Drushba-Trasse in der Sowjetunion. Ein weiteres Gastspiel im Ausland fand ebenfalls 1976 bei der Popsession '76 in Sopot statt.

Im Laufe der Jahre veränderte sich der musikalische Stil der Gruppe - auch bedingt duch viele personelle Wechsel - immer wieder mal. Anfangs spielte man eher melodiöse Rockmusik, später war man musikalisch - wie erwähnt - auch mal beim Country angekommen (speziell zu der Zeit, in der Peter Tschernig als Sänger aktiv war). Ab 1978 wurde die Musik dann wieder rockiger und härter. Diesen Stil behielt die Gruppe dann auch bei. Neben zahlreichen Single-Veröffentlichungen und Veröffentlichung diverser Songs auf Samplern/Kopplungen blieb der Gruppe die Produktion einer kompletten LP aber verwehrt. Express löste sich in der Wendezeit 1989 auf.
Die Album-Diskographie:
Die Single-Diskographie:
Fotos/Autogrammkarten:
Zum Vergrößern bitte anklicken ...
![]() Interpret: Express Format: Album (CD) Label: AMIGA Katalognummer: 82876823262 Erschienen: 2006 Titel: "Ein Wigwam steht in Babelsberg", "Petrus stell die Sonne ab", "Manchmal treffen sich zwei Leben", "Liebling, ich verspeise dich zum Frühstück", "Sie war ein großes Mädchen", "Schlaf schön, Rosemarie", "Eine Band mit Haut und Haar", "Nur mit Inserat", "Ich hab' zu Haus'...", "Bitte lass mir noch ein wenig Zeit", "Es gibt noch immer Leute", "Leben um ein Mensch zu sein", "Nach Havanna", "Wenn Musikanten heimwärts fahren", "Nimm die Nacht in deine Hände", "Schlafenszeit" |
Die Single-Diskographie:
![]() Interpret: Express Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 56 189 Erschienen: 1976 Titel: Seite 1: "Ein Wigwam steht in Babelsberg" Seite 2: "Manchmal treffen sich zwei Leben" |
![]() Interpret: Express Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 56 219 Erschienen: 1976 Titel: Seite 1: "Wenn Musikanten heimwärts fahren" Seite 2: "Petrus stell die Sonne ab" |
![]() Interpret: Express Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 56 272 Erschienen: 1977 Titel: Seite 1: "Liebling, ich verspeise dich zum Frühstück" Seite 2: "Sie war ein großes Mädchen" |
![]() Interpret: Express Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 56 313 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "Schlaf schön, Rosemarie" Seite 2: "Ich hab' zu Haus'..." |
![]() Interpret: Diverse Format: Single (7") Label: Supraphon (CZ) Katalognummer: 1143 2584 Erschienen: 1982 Anmerkung: In der CSSR in der Reihe "diskotéka" (Nr. 45) erschienen. Sogenannte Splitt-Single mit mehreren Interpreten auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Mein Freund" (Rainer Nawrath) Seite 2: "An meiner Seite" (Express) |
![]() Interpret: Express Format: Single (7") Label: Supraphon (CZ) Katalognummer: 1143 2753 Erschienen: 1983 Anmerkung: In der CSSR in der Reihe "diskotéka" (Nr. 57) erschienen. Titel: Seite 1: "Ich fürchte mich [Bojím Se]" Seite 2: "Der Dichter [Básník]" |
Fotos/Autogrammkarten:
Zum Vergrößern bitte anklicken ...