000 20230104 1971543593

Ein Bericht von Hartmut Helms mit Fotos von Matthias & Sebastian Ziegert

 

 

Gerhard Zachar - beim Nennen dieses Namens stellen sich bei mir eine Menge Erinnerungen ein und viele Gedanken jagen durch meinen Kopf, so als ob man einem Briefmarkensammler als Stichwort "Blaue Mauritus" gäbe. Ich sehe das alte Gesellschaftshaus "Hoppenz" in meiner Heimatstadt Elsterwerda, wo in den späten 1960ern regelmäßig Beat-Gruppen aus dem Sächsischen zum Jugendtanz spielten. Ich denke an das Dresden-Sextett und das Septett, die erste Single-Veröffentlichung von 1971 und an das einmalige "Vo Thi Lin" auf einer DT64-Single nach einem Thema aus Robert Schumanns Album für die Jugend, geschrieben von "Zachar" und von ihm für die Tasten der Orgel arrangiert.

Mir fällt die Gruppe LIFT ein und alles, was sich für mich mit dieser kreativen Band verbindet, einschließlich eines spontanen Solidaritätskonzerts in Dresden 1974, das den Grundstein für die später folgenden Soli-Beat-Konzerte legte. Damals kam eine Wanderausstellung mit Fotos aus Chile, die nach dem Militärputsch entstanden waren, in die Dresdner Fucik-Halle und Musiker der Band sahen die Fotos. Per Handschlag besiegelten damals Gerhard Zachar und Günter Junggebauer von der NBI ein spontanes Soli-Konzert inmitten der Fotos, um Geld für Chile einzuspielen. Daraus eine regelmäßige Tradition mit dem Gedanken der Solidarität werden zu lassen, war nicht erklärte Absicht, hat sich aber zum Glück so ergeben und zu Soli-Beat entwickelt.

 

000 20130417 1821199960



Auf dem Weg zum Zenit, den die Band in ihrer möglicherweise idealen Besetzung beschritt, kam es 1978 auf einer Tour durch Polen zu jenem tragischen Verkehrsunfall, der Henry Pacholski und Gerhard Zachar das Leben nahm. Von da an war der Weg von LIFT ein anderer und die Band nur noch für eine zweite LP das, was sie hätte mit Zachar und Pacholski sein können. Als 1987 "Nach Hause" erschien, hatte Werther Lohse neue und exzellente Mitstreiter für LIFT gefunden, aber der Zeitgeist war inzwischen an ihnen, wie an anderen auch, mit digitaler Geschwindigkeit vorüber gerauscht.

0b 20130417 1708034854Nun, da wir alle irgendwie in die Jahre gekommen sind, hätte auch Gerhard Zachar mit seinem 65. Geburtstag am 8. Oktober 2010 den Anspruch auf die Rockerrente realisieren können. Vielleicht hätte es in seiner Heimatstadt eine würdige Fete gegeben und "Wasser und Wein" wäre geflossen. Stattdessen treffen sich nun also 32 Jahre später viele von denen, die Angehörige, Freunde, Musikerkollegen, Wegbegleiter und Fans waren und sind, in seinem Geburtsort Glauchau, wo er aufwuchs, zur Schule ging, in einem Chor sang und in den Beat-Gruppen MERIDAS und OHIOS seiner eigentlichen Leidenschaft und Berufung nachging - die Musik seiner Idole nachzuempfinden und zu spielen. John Lennon, der einen Tag nach "Zach" seinen 70. Geburtstag hätte feiern können, wäre vielleicht stolz auf ihn gewesen - man wird ja noch mal träumen dürfen!

Das kleine Stadttheater von Glauchau liegt dicht an einen Berghang gekuschelt in der Stadtmitte, gut versteckt und schwer zu finden. Die dorthin kamen, kannten und begrüßten sich oder sind in der Stadt aufgewachsen, vielleicht auch in Vater Zachars Feinkostladen einkaufen gegangen. Sie alle sind hier noch immer zu Hause, wie einst ihr bekannter Mitbürger auch. Es ist ein Gefühl wie bei einer großen Familienfeier, sehr gelöst und doch mit knisternder Spannung ausgestattet und dem Vorgefühl der Freude auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten auch. Im Foyer und im Seitengang zeigt eine kleine Exposition seltene Poster, Flyer und Fotos aus der Bandgeschichte. Zu sehen sind auch diverse Urkunden, die an Wettbewerbe und auch an den verliehenen Kunstpreis erinnern. Doch es sind nicht alle gekommen und so mancher wurde von manchem vermisst. Einige sind weit, weit weg und andere nicht mehr unter uns, wie Gerhard Zachar und Henry Pacholski, wie Franz Bartzsch und Kurt Demmler. Die mir über den Weg liefen, hatte ich mitunter schon Jahrzehnte nicht mehr gesehen und auch nicht gleich wiedererkannt.

Der Saal des Stadttheaters ist voll besetzt und die Bühne in rot schimmerndes Licht getaucht, als die Band, die noch immer LIFT heißt, mit ihrer Zeitreise beginnt und diesen "Jeden Abend" mit "Wasser und Wein" eröffnet. Schon nach wenigen Tönen bricht im Saal ein Jubelschrei aus, denn statt Ivonne Fechner betritt mit Till Patzer der Mann die Bühne, der von der ersten Minute des DRESDEN-SEXTETTS an der Seite von "Zach" stand. Mit dem Klang seines Saxophons und seiner Stimme im Background sowie den Tasten von Andreas Leuschner (electra) klingt die Band plötzlich wieder viel näher am Original verflossener Jahre. as habe ich dieses Saxophon und den Klang der Keyboards immer vermisst! Verdammt, was für ein Sound!

Joachim Krause schrieb die Worte, die über dem Ereignis stehen: "Am Abend mancher Tage". Er war nicht nur Musiker in frühen Jahren und Texter bis zu jenem Lied, er war auch Freund von "Zach" und er kannte ihn wie kaum ein Zweiter. Locker plaudernd führte er durch Glauchauer Jugendjahre und entdeckte noch einmal kleine Errungenschaften am Rande des Lebenslaufes. Von einem "Sieger der Mathematikolympiade 1962" ist die Rede, von einem Seminarschein zur "Entwicklung der Elektroindustrie im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts" oder gar von einem "Pionierleiter-Praktikum" auf dem Weg zur entwickelten (sozialistischen) Persönlichkeit. Solcher Art Lebensläufe saßen gestern im Dutzend in den Stuhlreihen, wie die Lacher ahnen ließen. Krause spricht von dem sechs Jahre älteren Bruder, der schon in den frühen 50er Jahren auf dem Umweg über Westberlin eine Reise in die Welt begann, die ihn nach Johannisburg in Südafrika führte. Leise fügt er hinzu: "Die Brüder sind sich danach nie wieder begegnet." So ein Lied wie "Nach Süden" hatte in diesem Zusammenhang sicher eine ganz andere Bedeutung für Gerhard Zachar persönlich, als wir uns damals vorstellen oder ahnen konnten.

Stellvertretend für die Zeiten der MERIDAS, OHIOS und der AXEL-LORENZ-COMBO steht Wolfgang Graichen allein mit seinem Saxophon im grellen Scheinwerferkegel auf der Bühne, um seinem ehemaligen Kollegen mit "Memories" aus der Musical-Revue "Cats" ein musikalisches Ständchen zu bringen. Der Abend wird noch mehr solcher bewegenden Momente bereit halten.



aaaa 20230104 1224634554Christiane Ufholz (vorn liegend), Eberhard Klunker (hinten links),

Till Patzer (in der Mitte) und der Texter Joachim Krause (hinten rechts)

 


Christiane Ufholz war einst Sängerin der Band und Songs wie "Skandal" und "Jeder Tag ist eine lange Reise" gehören zu ihr. Gemeinsam mit dem virtuosen Gitarristen Eberhard Klunker, einst auch mit Hansi Biebl unterwegs, zaubert sie mit ihrer im Musikantenleben geformten und gereiften Stimme die gestutzten Fassungen der alten Hits auf die Bühne, dass mir abwechselt mal kalt und mal heiß wird. Wie wäre die Rockmusik "Made in GDR" ohne eine Luise Mirsch geworden? Ich wage zu behaupten, lange nicht so vielseitig und interessant, wie wir sie erlebt haben! Da steht die kleine und unscheinbare Person dort oben und plaudert aus ihrem Leben, dass es für unsereinen wie ein Vorlesen aus einem hochwertigen Rock-Lexikon klingt. Sie kannte und kennt jeden aus der Rocker-Gilde und jeder kennt sie. Luise lässt den Menschen Gerhard Zachar vor unseren geistigen Augen noch einmal lebendig werden, sein Lachen, sein durchdringender Blick, seinen Ideenreichtum und seine unermüdliche Suche nach Talenten und nach Anregungen. Da gibt es haufenweise Bücher von Leuten mit Betrachtungen und Wertungen ÜBER die Rockmusik der DDR, einschließlich der hinlänglich bekannten und medienwirksam inszenierten "Geheimnisse", und sie, die davon aus ihrem eigenen Leben erzählen bzw. authentisch schreiben könnte, tut es nicht. Sie wird wissen, WARUM! Danke, Luise, das tat richtig gut und den Seitenhieb in westliche Himmels(Medien)Richtung haben wir auch verstanden.

Wer LIFT sagt, meint auch Stephan Trepte und hört auch sofort das magische "Mein Herz soll ein Wasser sein". Der Mann hat noch immer eine - Pardon - geile Stimme und faszinierende Ausstrahlung und wenn er gemeinsam mit Werther Lohse im Duett "Seh' in die Kerzen" singt, entsteht Feuerzeugstimmung und Augen glänzen feucht. Was für ein Sachsenzweier-Gefühl! Mein ganz persönliches Deja Vu darf ich gleich nach der Pause erleben. Von der Bühne herunter erklingen gedämpfte dunkle Orgel-Akkorde und ich weiß sofort, jetzt werden wir "Vo Thi Lin" live erleben, jenes Instrumental, das Zachar einem kleinen Vietnamesischen Mädchen widmete,0c 20130417 1653874939 das als einzige einen Amerikanischen Napalm-Angriff verstümmelt überlebte. Die Melodie ist dem "Album für die Jugend" von Robert Schumann entlehnt, wie Luise Mirsch erinnerte, und Gerhard Zachar hatte ganz sicher die Blaupause von Procol Harums "Repend Walpurgis" im Hinterkopf, als er das Stück für seine Band arrangierte und das möchte ich ausdrücklich als Lob verstanden wissen. Für mich noch immer eine der absoluten Glanzleistungen der Band und in Glauchau durfte ich es noch einmal live mit der verzerrte Gitarre von Jürgen Heinrich und Werther hinter dem Schlagzeug agierend erleben. Mann, oh Mann, was für ein Wahnsinnsteil und was für Perlen man heute in den Medien einfach verkümmern lässt!!

Zachar hatte eine Mitstudentin namens Dina Straat. Sie verstanden sich so gut, dass er sie für das DRESDEN SEXTETT als Sängerin gewinnen konnte. Danach war die Band ein Septett und durfte auch wieder auftreten. Als sich daraus Liebe entwickelte, wurden sie auch Partner im Leben, heirateten in der Trachenberg-Kirche zu Dresden, wo die Band auch ihren Proberaum hatte. Der sie damals traute, saß auch ganz bescheiden im Saal und was er fühlte, kann man sicher nicht mal ahnen. Dina Straat sprach über ihre zehn intensivsten und schönsten Jahre an Gerhards Seite, über die Geschichte mit den Wohnungen, vom Reisen, von der gemeinsamen Tochter, die ihren Vater nicht erleben durfte und der sie nicht aufwachsen, groß und schön werden sah, und nahm das Wort "Unfall" dann doch nicht in dem Mund. Statt dessen sang sie "Aber du bist da" aus jenen Jahren und danach ein Lied, das ihr der erst kürzlich verstorbene Franz Bartzsch auf den Leib schneiderte. Es sind einfach zu viele endgültig unwiderrufliche Ereignisse in den vergangenen Monaten gewesen, deren Assoziationen immer wieder in unser Bewusstsein rücken.

Auf der Leinwand laufen Filmsequenzen aus frühen Tagen. Eine junge Christiane Ufholz auf der Leinwand und die gereifte "Alte" auf der Rampe singen mit Klunkers Begleitung noch einmal "Regentag". Ein gelungener Zeitsprung und der Übergang zu jenem Song, zu dem Joachim Krause noch einmal auf die Bühne kommt. Nach dem Unfalltod der beiden Freunde hatte ihm Werther Lohse gesagt, er wolle weiter machen mit LIFT und "Scheffi" hatte ihm ein Demo ohne weiteren Kommentar zukommen lassen: "Mach' was draus", hatte er nur gesagt und von allen Varianten blieb letztlich "Am Abend mancher Tage" als Text zur Melodie übrig. Wie bei der Veranstaltung Ende Mai in den Trachenbergen von Dresden, fiel es ihm auch diesmal sichtlich schwer, die Erinnerungen in Worte zu fassen und wie damals sagte er: "Seitdem habe ich nie wieder einen Rocktext geschrieben." Ich glaube ihm jedes Wort und während dann die warmen Töne des Liedes durch den Saal in Glauchau klingen, spüre ich wieder den Kloß im Hals und manch andere Regung auch.

Doch noch ein weiterer Song meiner Generation drückt mehr aus, als heute Worte zu sagen vermögen. Es ist beinahe wie mit "Satisfaction" der Rolling Stones, das man sofort am Gitarrenriff erkennt und wenn man Scott McKenzie sagt, denkt jeder sofort an "San Francisco" und Flower Power. Als Werther sichtlich bewegt Michael Heubach auf die Bühne bittet, weiß jeder, dass es Zeit für die "Tagesreise" ist. Geschrieben für die BÜRKHOLZ-FORMATION, veröffentlicht mit der HORST-KRÜGER-BAND und noch einmal aufgenommen für die zweite LIFT-LP "Meeresfahrt", gehört der Klassiker noch immer zum Konzertprogramm der Band. Aber es ist eben etwas ganz besonderes und sicher auch einmaliges Erlebnis, wenn in solchen Momenten der Komponist und einst begnadete Keyboarder gemeinsam mit seinen ehemaligen Kollegen Till und Werther in die Tasten der Orgel eintaucht, wobei ein Sound entsteht, der dem Original alle Ehre macht und die aktuelle Konzertvariante blass aussehen lässt, so schön es auch sein mag, sie immer noch zu hören. Das Toben der Fans, das Gellen der Pfiffe, das Zucken der sitzenden Körper und mein eigenes Gefühl waren da gleicher Meinung und wer weiß, ob wir je wieder so einen Moment erleben werden und wenn doch, dann wohl wieder in einem Gedenkkonzert, wie es schon viel zu viele gab.

0d 20130417 2030921836Am Ende dieser "Geburtstagsfeier" stehen sie alle noch einmal und vereint auf der Bühne. Es ist ein imposantes und bewegendes Bild gleichermaßen, während die dort oben "Komm doch einfach mit" singen und die da unten mit ihren Händen den Rhythmus dazu klatschen und laut nach einer Zugabe rufen. Doch was soll's, die Zeit ist - im doppelten Sinne - unerbittlich weit voran geschritten, wie sicher auch der im Publikum anwesende Reinhard Fißler, der dritte "Sachsendreier", wie Werther und Stephan meinten, bestätigen wird. Dieser Abend neigt sich seinem Ende zu, obwohl es noch lange nicht der "Abend mancher Tage" ist. Doch irgendwann wird es einen weiteren solchen Abend zu einem anderen Anlass geben. Wir sollten nicht darauf warten und wie nach dem Konzert für Franz Bartzsch "Danke Franz" in Berlin möchte ich einigen flüstern, wartet doch bitte nicht so lange! Wir haben auch lebende Legenden und wir sollten einen Grund finden, sie (noch einmal) auf die Bühne zu bitten, ihre Leistungen zu würdigen und uns ihrer Musik zu erfreuen, sie und uns gemeinsam feiern. Worauf warten wir eigentlich? Es ist doch unsere Musik und unser Leben und beides haben wir - noch!

Gerhard Zachar suchte mit seinen Musikanten nach Ideen und Inhalten, führte Musiker, Texter und Denker zusammen und formte letztlich als Integrationsfigur eine Band, deren Schöpfertum und Kreativität großartige Kompositionen und wunderschöne Lieder entstehen ließen, die wir heute zurecht als "klassisch" und zeitlos empfinden dürfen. Sie singen damals wie heute von unserem Leben, unseren Lieben, den unausgesprochenen Sehnsüchten und heimlichen Gedanken. Wenn Musik so etwas auslöst, unsere Herzen bewegen und Seelen berühren kann, dann wird sie ihre Schöpfer überleben und den nach uns kommenden Generation, unseren Kindern und Enkeln, von uns und unserer Zeit erzählen. Schöneres kann man einem Künstler nicht nachsagen und ein Fan darf glücklich sein, das alles hautnah miterlebt zu haben und Teil dessen gewesen zu sein. Beides auszudrücken, ist mir ein Herzensbedürfnis.

Bleibt noch all jenen herzlich zu danken, die diesen Abend möglich werden ließen und ihn, von der ersten Idee bis zum letzten belegten Brötchen, Stück für Stück in die Tat umsetzten. DANKE stellvertretend für alle an Dina Straat, den jeweiligen Aktiven der Stadt Glauchau und des Stadttheaters, DANKE Detlef Seidel sowie "Schmidtl" und seiner Technik-Crew. DANKE vor allem auch all jenen, die keinen weiten Weg scheuten, um gemeinsam auf die Bühne zu gehen und Gerhard Zachar zu ehren sowie an Henry Pacholski zu denken und zu erinnern. Euch allen, auch den hier nicht Genannten, gebührt ein großes DANKESCHÖN, jetzt und sofort und nicht erst "Am Abend manchen Tages"!

 

 


 

Fotostrecke:
 


 


   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2023)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.