Gästebuch
Olaf
Samstag, 24. November 2018 21:40
Karat-Konzertkritik
Ich möchte einiges zur Karat-Konzertkritik von Sylvia anmerken. Ich respektiere natürlich ihre subjektive Meinung, habe eine andere (positive).
Karat-Musik begleitet mich seit ca. 1977, mein erster bewußt wahrgenommener Titel war "Märchenzeit". Mein erstes Karat-Konzert war eines aus der damals von Karat aufgeführten Schülerkonzert-Reihe. Meines Wissens war da Neumi noch dabei (?). Im Laufe der letzten 40 Jahre habe ich ca. 5 - 6 Karat-Konzerte besucht, darunter auch das gestrige (23.11.18) in der Stadthalle Chemnitz, das sich wahrscheinlich nicht großartig von dem von Sylvia rezensierten unterschieden haben dürfte. Wie stets fielen die Musiker durch großes musikalisches Können, gepaart mit Spielfreude, auf. Daß man einen Herbert Dreilich nicht 1:1 ersetzen kann, dürfte klar sein. Ich halte die Umbesetzung auf der Gesangsposition mit seinem Sohn als bestmöglichste Lösung und gut gelungen. Alternative wäre die Auflösung der Band gewesen. Allerdings wäre es schade um die genialen Kompositionen von Ed, von denen Karat natürlich lebt und die dann nicht mehr gespielt würden. Daß die letzten Karat-Scheiben da nicht rankommen, liegt natürlich an der Ausnahmestellung von Ed. Ich habe bei dem Konzert genau das geboten bekommen, was ich erwartet habe, einen Streifzug durch die 70er und 80er Jahre und ein paar neue Titel und das ganze für einen einigermaßen "humanen" Eintrittspreis. Mein Karat-Lieblingstitel "Tiefsee" wurde leider nicht gespielt. Nochmal bezugnehmend auf Sylvias Kritik: Ich halte die Anzahl der Erwähnungen von Herbert (einmal) während des Konzertes verbunden mit dem Titel "Mich zwingt keiner ..." genau die richtige Anzahl. Vermißt habe ich Micha am Schlagzeug, auch wenn natürlich Ronny eine gute Vertretung war, aber es für mich gewöhnungsbedürftig, wenn nach über 40 Jahren jemand anderes dieses Platz einnimmt.
Freundliche Grüße an alle "Deutsche-Mugge"-Mitarbeiter und -nutzer.
Olaf
Karat-Musik begleitet mich seit ca. 1977, mein erster bewußt wahrgenommener Titel war "Märchenzeit". Mein erstes Karat-Konzert war eines aus der damals von Karat aufgeführten Schülerkonzert-Reihe. Meines Wissens war da Neumi noch dabei (?). Im Laufe der letzten 40 Jahre habe ich ca. 5 - 6 Karat-Konzerte besucht, darunter auch das gestrige (23.11.18) in der Stadthalle Chemnitz, das sich wahrscheinlich nicht großartig von dem von Sylvia rezensierten unterschieden haben dürfte. Wie stets fielen die Musiker durch großes musikalisches Können, gepaart mit Spielfreude, auf. Daß man einen Herbert Dreilich nicht 1:1 ersetzen kann, dürfte klar sein. Ich halte die Umbesetzung auf der Gesangsposition mit seinem Sohn als bestmöglichste Lösung und gut gelungen. Alternative wäre die Auflösung der Band gewesen. Allerdings wäre es schade um die genialen Kompositionen von Ed, von denen Karat natürlich lebt und die dann nicht mehr gespielt würden. Daß die letzten Karat-Scheiben da nicht rankommen, liegt natürlich an der Ausnahmestellung von Ed. Ich habe bei dem Konzert genau das geboten bekommen, was ich erwartet habe, einen Streifzug durch die 70er und 80er Jahre und ein paar neue Titel und das ganze für einen einigermaßen "humanen" Eintrittspreis. Mein Karat-Lieblingstitel "Tiefsee" wurde leider nicht gespielt. Nochmal bezugnehmend auf Sylvias Kritik: Ich halte die Anzahl der Erwähnungen von Herbert (einmal) während des Konzertes verbunden mit dem Titel "Mich zwingt keiner ..." genau die richtige Anzahl. Vermißt habe ich Micha am Schlagzeug, auch wenn natürlich Ronny eine gute Vertretung war, aber es für mich gewöhnungsbedürftig, wenn nach über 40 Jahren jemand anderes dieses Platz einnimmt.
Freundliche Grüße an alle "Deutsche-Mugge"-Mitarbeiter und -nutzer.
Olaf
Kirsten
Dienstag, 30. Oktober 2018 14:13
Wiesner
...in Prerow. Danke für den tollen Bericht. Die erwähnte junge Dame ist meine Tochter. Glaubt mir, die Gänsehaut war bei mir extrem! ;)
Diese Band ist super. Auch das Konzert im Oktober in Frankfurt wurde für uns zu einem echten Highlight.
Wir freuen uns auf Prerow 2019!!!!!!!!
Diese Band ist super. Auch das Konzert im Oktober in Frankfurt wurde für uns zu einem echten Highlight.
Wir freuen uns auf Prerow 2019!!!!!!!!
Michi
Freitag, 12. Oktober 2018 23:07
stammt aus Rötha
Ich erinnere mich sehr gern an GRH Projekt, eine fast vergessene Band. Wenn GRH in der CH Gaschwitz Going to my Hometown (R. Gallagher )"zelebrierte" und in Ihrer Version einige Zeit nach dem Beginn den Bass einsetzte der die Bühnenplanken zum vibrieren brachte, war das ein Erlebnis, das mir heute 40 Jahre säter immer noch im Blut ist. Danke für Eure Webseiten und Danke für die Musik
Joe
Donnerstag, 23. August 2018 15:05
Gundermann
Vielen Dank für die tolle Filmkritik von Hartmut H. - Gundi hat uns schon so viele schöne musikalische Stunden bereitet, nun wird dies endlich an einen größeren Publikumskreis heran getragen
Gen
Dienstag, 21. August 2018 23:04
DET
Sehr oft gehört......
DANKE, DANKE für Eure
"Die Sixtinische Madonna"
Nach Jahrzehnten bin ich immer noch begeistert. das ist nachhaltige KUNST, mehr denn je zutreffend.
danke
DANKE, DANKE für Eure
"Die Sixtinische Madonna"
Nach Jahrzehnten bin ich immer noch begeistert. das ist nachhaltige KUNST, mehr denn je zutreffend.
danke
Gerd Müller
Mittwoch, 13. Juni 2018 16:38
DANKE ...
... für die ausführliche Herzblut-Berichterstattung von Christian zum elfjährigen Mugge-Jubiläum! So konnte ich ein bisschen von der beeindruckenden Atmosphäre
nacherleben, die ich leider nicht persönlich erleben konnte.
nacherleben, die ich leider nicht persönlich erleben konnte.
Wolfgang Reinhardt
Montag, 04. Juni 2018 22:32
insider
Den Beitrag von Christian im Zusammenhang mit der Positionierung von Frau Werker(war mir bisher nicht bekannt) unterschreibe ich sofort-so ist der Alltag in der verlagsgelenkten Mainstream-Musikindustrie.Wer Euronen und/oder auch sein eigenes Ich opfert,findet dort statt-ansonsten nicht und Nichts,die Quoten zählen u. nicht unbedingt die geistig-künstlerische Qualität.
SCHWARTZ, ENRICO
Dienstag, 29. Mai 2018 14:50
HERR
Hallo Leute, wer kann helfen ?
Ich versuche Kontakt zu bekommen zu dem ehemaligen EXPRESS Drummer Klaus Neumayer. Ich kaufte ca. 1982-83 eine Trommel von ihm. Diese hab ich immer noch und ist gehütetes Objekt. Diese Trommel bekam später noch eine besond. Ost-West Geschichte. Hätte gerne gewußt was Klaus heute macht ?
Lieben Dank für alle Unterstützung & Verständnis
Enrico aus Bremen
email:
P.S. Bin leider keine "Facebooker", sorry.
Ich versuche Kontakt zu bekommen zu dem ehemaligen EXPRESS Drummer Klaus Neumayer. Ich kaufte ca. 1982-83 eine Trommel von ihm. Diese hab ich immer noch und ist gehütetes Objekt. Diese Trommel bekam später noch eine besond. Ost-West Geschichte. Hätte gerne gewußt was Klaus heute macht ?
Lieben Dank für alle Unterstützung & Verständnis
Enrico aus Bremen
email:
P.S. Bin leider keine "Facebooker", sorry.
ORF
Dienstag, 29. Mai 2018 10:38
Herr
Da mir eure Seite gefällt, Musik sowieso habe ich euch verlinkt auf meiner Musikseite https://www.adaptionen-online.de
Ich hoffe es ist recht
Ich hoffe es ist recht
Baul
Mittwoch, 09. Mai 2018 19:25
Punker
Hallo
Beim durchblättern eures tollen Bildbandes konnte ich mich doch an 2 Bildern erfreuen. So hatte ich doch rein zufällig meine Wenigkeit entdeckt. Und zwar handelt es sich hierbei um 2 Fotos, die 1988 in Suhl bei dem Skeptikerkonzert aufgenommen worden. Bin da ganz deutlich mit ein paar anderen Punkern zu sehen. Ich würde mich freuen, wenn wir in Kontakt treten könnten und ich eventuell noch ein paar Originalabzüge von dem Konzert erhalten könnte. Habe kaum noch Fotos aus dieser Zeit. Ihr könnt mir schreiben unter der E-Mailadresse: ,
Ich würde mich sehr freuen, von euch zu hören...Beste Grüße der Baul
Beim durchblättern eures tollen Bildbandes konnte ich mich doch an 2 Bildern erfreuen. So hatte ich doch rein zufällig meine Wenigkeit entdeckt. Und zwar handelt es sich hierbei um 2 Fotos, die 1988 in Suhl bei dem Skeptikerkonzert aufgenommen worden. Bin da ganz deutlich mit ein paar anderen Punkern zu sehen. Ich würde mich freuen, wenn wir in Kontakt treten könnten und ich eventuell noch ein paar Originalabzüge von dem Konzert erhalten könnte. Habe kaum noch Fotos aus dieser Zeit. Ihr könnt mir schreiben unter der E-Mailadresse: ,
Ich würde mich sehr freuen, von euch zu hören...Beste Grüße der Baul
175 Einträge im Gästebuch